Verwendung von Cookies
Cookies
Diese Anwendung benötigt für ihren fehlerfreien Ablauf Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die von einer Webseite oder einem Online-Dienst auf Ihrem Rechner gespeichert werden. Nachfolgend erhalten Sie eine Auflistung der von OCLC verwendeten Cookies mit Angabe der Anwendung, einer Kurzbeschreibung und der Speicherdauer auf Ihrem Computer (sofern Sie diese nicht sperren oder löschen).
Mit der Onleihe Rheinland-Pfalz finden Sie eine Vielzahl an eBooks, eAudios, eVideos, eMagazines und ePapers und haben Zugriff auf Lernprogramme.
Im Verbund der kirchlichen öffentlichen Bibliotheken in Süddeutschland finden Sie eBooks, eAudios und eMagazines.
Schülerrelevante, qualitätsgeprüfte Internetressourcen wie Online-Lexika, Erklär-Videos, Tutorials und Fachdatenbanken für Schülerinnen und Schüler und Lehrkräfte
Tagesaktuelle, layout-getreue Volltextausgaben von rund 4.000 internationalen Zeitungen und Magazinen.
Nachschlagen und Lernen mit dem DUDEN Sprachwissen und dem DUDEN Basiswissen Schule auf dem Munzinger-Portal.
Das Wissensportal bietet aktuelle und qualifizierte Informationen und Daten zu Biografien, Filmen, Ländern, Literatur, Musik, Sport, ....
Im Verbund der Metropol-Bibliotheken Rhein-Neckar suchen und finden Sie eBooks, eAudios, eMagazines und ePapers.
Der Onleihe-Verbund im Bistum Speyer bietet den Nutzerinnen und Nutzern Zugriff auf e-Books, e-Audios, e-Videos, e-Papers und e-Msuic.
Das Angebot reicht von deutschen Klassikern über anspruchsvolle Dokumentationen bis hin zu internationalem Arthouse-Kino und Kinderserien.
Eine Auswahl englischsprachiger eBooks und Hörbücher zur Ausleihe, kostenlos mit Bibliotheksausweis.
Der Musikservice Ihrer Bibliothek bietet Zugriff auf ca. 15 Millionen Songs, einschließlich dem Katalog legendärer Künstler von Sony Music, sowie über 40.000 Musikvideos.
Lesenlernen und Sprachförderung für Kinder, kostenfrei mit Bibliotheksausweis / Onleihe-Ausweis.
Die Brockhaus Enzyklopädie hat digitale Unterrichtsmaterialien und Online-Nachschlagewerke zum lebenslangen Lernen.
Recherchieren Sie in Bibliothekskatalogen und Datenbanken und greifen Sie auf thematische Linksammlungen zu.