Cover von Nervöse Zeiten wird in neuem Tab geöffnet

Nervöse Zeiten

wie Emotionen Argumente ablösen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Davies, William
Verfasserangabe: William Davies
Jahr: 2019
Verlag: München, Piper
Mediengruppe: Sachbuch

Exemplare

ZweigstelleSignaturMediengruppeBarcodeStandort 2
Zweigstelle: Neustadt, Wstr., ÖB Signatur: Gkk 7 Davi Mediengruppe: Sachbuch Barcode: 254282 Standort 2:

Inhalt

Wir befinden uns in einer neuen politischen Ära, die viele ratlos zurücklässt: Wo bisher Zahlen, Daten und Expertisen Grundlage politischer Entscheidungen waren, sind nun Emotionen Trumpf. Ob Donald Trump in den USA, der Front National in Frankreich oder die AfD in Deutschland - überall greifen Populisten die Ängste der Menschen auf und sind mit ihren gefährlichen Ideologien auf Erfolgskurs. Doch wie konnte es dazu kommen, dass statt objektiver Größen wie Arbeitslosenzahlen oder Wirtschaftswachstum plötzlich Wut und Angst über unsere Zukunft entscheiden? William Davies erklärt unter Einbeziehung ökonomischer, philosophischer und politischer Theorien, wie es zum "Niedergang der Vernunft" und dem "Siegeszug der Gefühle" kommen konnte.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Davies, William
Verfasserangabe: William Davies
Jahr: 2019
Verlag: München, Piper
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Gkk 7
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-492-05894-0
2. ISBN: 3-492-05894-9
Beschreibung: 384 Seiten
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Schäfer, Ursel; Heinemann, Enrico
Sprache: Deutsch
Originaltitel: Nervous States. How feeling took over the world
Mediengruppe: Sachbuch