Cover von Schluss mit der Ökomoral! wird in neuem Tab geöffnet

Schluss mit der Ökomoral!

Wie wir die Welt retten, ohne ständig daran zu denken
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Kopatz, Michael
Verfasserangabe: Michael Kopatz
Jahr: 2019
Verlag: München, oekom verlag
Mediengruppe: Sachbuch

Exemplare

ZweigstelleSignaturMediengruppeBarcodeStandort 2
Zweigstelle: Bingen, ÖB Signatur: Ua s KOP Mediengruppe: Sachbuch Barcode: 00563682 Standort 2:

Inhalt

"Michael Kopatz hat mich begeistert mit der Idee: Menschen ändern sich nicht durch Einsicht, sondern durch neue äußere Umstände, wenn die richtige Entscheidung die leichtere wird. Mehr gute Politik - weniger schlechtes Gewissen!" Eckart Von Hirschhausen
 
"Politisches Engagement ist wichtiger als privater Konsumverzicht", meint Michael Kopatz. Moralische Appelle machen nur schlechte Stimmung, ändern aber nicht unsere Routine. Wie erfolgreich Protest sein kann, zeigt aktuell die Fridays for Future-Bewegung, die für neue, der Situation angemessene Strukturen kämpft, statt für persönliche Verhaltensänderungen. Kopatz fordert die Politik auf, ihrer Verantwortung gerecht zu werden und intelligente Standards und Limits zu setzen - damit 'Öko' zur Routine wird und die erhobenen Zeigefinger verschwinden.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Kopatz, Michael
Verfasserangabe: Michael Kopatz
Jahr: 2019
Verlag: München, oekom verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Uas
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Umweltschutz
ISBN: 978-3-9623813-1-8
2. ISBN: 3-9623813-1-7
Beschreibung: 240 S.
Schlagwörter: Politik; Umwelt; Ökologie
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachbuch