Cover von Doitscha wird in neuem Tab geöffnet

Doitscha

eine jüdische Mutter packt aus
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Altaras, Adriana
Verfasserangabe: Adriana Altaras
Jahr: 2014
Verlag: Köln, Kiepenheuer & Witsch
Mediengruppe: Sachbuch
verfügbar in einigen Zweigstellen

Exemplare

ZweigstelleSignaturMediengruppeBarcodeStandort 2
Zweigstelle: Emmelshausen, ÖB Signatur: Byk Altaras ALT Mediengruppe: Sachbuch Barcode: 00346047 Standort 2:
Zweigstelle: Frankenthal, ÖB Signatur: Biographie / Altaras Mediengruppe: Barcode: 71469719 Standort 2:
Zweigstelle: Idar-Oberstein, ÖB Signatur: Biografie Erlebtes Mediengruppe: Sachbuch Barcode: 00359900 Standort 2:
Zweigstelle: Ingelheim, ÖB Signatur: Altaras Mediengruppe: Sachbuch Barcode: 00380734 Standort 2: Biografie
Zweigstelle: Lahnstein, ÖB Signatur: Gy Alt Mediengruppe: Sachbuch Barcode: 024678 Standort 2:
Zweigstelle: Mainz, ÖB Signatur: Byk Altaras, A. Mediengruppe: Sachbuch Barcode: 36-93756019 Standort 2: Biografien
Zweigstelle: Mainz, ÖB Signatur: Byk Altaras, A. Mediengruppe: Sachbuch Barcode: 36-81353895 Standort 2: Biografien
Zweigstelle: Neustadt, Wstr., ÖB Signatur: Byk Altaras Alta Mediengruppe: Sachbuch Barcode: 236456 Standort 2:
Zweigstelle: Rockenhausen, ÖB Signatur: By ALT Mediengruppe: Sachbuch Barcode: 03916297 Standort 2:
Zweigstelle: Winningen, ÖB Signatur: ALT Mediengruppe: Schöne Literatur Barcode: 01037036 Standort 2:

Inhalt

Aus wechselnden Perspektiven - der Autorin, des Ehemanns, der Söhne, der Tante, des Freundes und der Psychotherapeutin - werden humorvoll Szenen aus dem Familienalltag erzählt, die einen Einblick in die deutsch-jüdische Lebenswirklichkeit geben.
Die Schauspielerin Adriana Altaras, geboren 1960 in Zagreb, legt nach "Titos Brille" (ID-B 11/11) ein weiteres autobiografisch geprägtes Buch vor. Die Hauptpersonen sind ihre Familienmitglieder, deren Namen sie für das Buch jedoch verändert hat: der Ehemann Georg, die pubertierenden Söhne David und Sammy, der Freund Aaron, die in Italien lebende Tante und die Psychotherapeutin der Autorin, die jeweils aus ihrer Perspektive Episoden aus dem Familienleben erzählen: Wir erfahren beispielsweise vom problematischen Verhältnis zwischen Vater und Sohn, Familienkonflikten, dem Tod des Freundes Aaron, Besuchen bei der Psychotherapeutin, von Problemen, wie sie andere Familien auch haben. Es geht aber auch um das Verhältnis der nicht jüdischen und jüdischen Familienmitglieder zueinander, um die Beziehung zu Israel oder das Holocaust-Gedenken, die den Familienalltag prägen. Reibungspunkte werden hier zwar humorvoll beschrieben, aber nicht weiter analysiert. Altaras' Buch ist eine unterhaltsame, locker geschriebene, aber nicht sehr tiefgründige Lektüre. (2)

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Altaras, Adriana
Verfasserangabe: Adriana Altaras
Jahr: 2014
Verlag: Köln, Kiepenheuer & Witsch
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Biografie
ISBN: 978-3-462-04709-7
2. ISBN: 3-462-04709-4
Beschreibung: 1. Aufl., 254 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: de
Fußnote:
Mediengruppe: Sachbuch