Cover von Die dunkle Seite der Christdemokratie wird in neuem Tab geöffnet

Die dunkle Seite der Christdemokratie

Geschichte einer autoritären Versuchung
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Wolkenstein, Fabio
Verfasserangabe: Fabio Wolkenstein
Jahr: 2022
Verlag: München, Beck
Reihe: C.H. Beck Paperback; 6466

Exemplare

ZweigstelleSignaturMediengruppeBarcodeStandort 2
Zweigstelle: Mainz, LpB Signatur: 21- 4227 Mediengruppe: Barcode: 000007642 Standort 2:

Inhalt

Angaben aus der Verlagsmeldung:
 
In Ungarn wickelt Victor Orbáns Fidesz-Partei gerade die Demokratie ab, indem sie sich besonders emphatisch auf die christdemokratische Tradition beruft. Ein ungehöriger Affront, könnte man meinen. Aber wie ernst war es christdemokratischen Parteien in der Vergangenheit eigentlich mit der liberalen Demokratie?
 
Nach Ende des Zweiten Weltkriegs feierte die Christdemokratie in Europa ihren Siegeszug. Dabei setzten sich besonnene Staatsmänner wie Konrad Adenauer, Alcide de Gasperi oder Robert Schuman auf einem vormals von Krieg und Gewalt geprägten Kontinent nachdrücklich für Frieden, Wiederaufbau und Stabilität ein. Dennoch hatte die Christdemokratie im Nachkriegseuropa auch eine dunkle Seite: Der autoritäre Geist des reaktionären politischen Katholizismus waberte in ihr weiter, was sich etwa an der unverhohlenen Bewunderung vieler Christdemokraten für Diktatoren wie Franco und Salazar oder einem angespannten Verhältnis zur freien Presse und den Institutionen der liberalen Demokratie offenbarte. Durch die schrittweise Abkehr von konservativen Positionen – in Deutschland vor allem in der Ära Kohl vollzogen – erfuhr die Christdemokratie schließlich einen nachhaltigen Demokratisierungsschub. Allerdings war der Preis dafür eine ideologische Entkernung. Fabio Wolkenstein blickt in seinem Buch auf die lange und wechselvolle Geschichte der Christdemokratie in Europa zurück und fragt, welchen autoritären Versuchungen sie widerstanden, aber auch welchen sie nachgegeben hat. Dabei spannt er einen weiten Bogen bis zur Gegenwart vor: Welche Strategien des Machterhalts wählen christdemokratische Parteien heute? Droht etwa der Union in Deutschland nach sechzehn Jahren Angela Merkel ebenfalls ein Rückfall in illiberalere Zeiten?

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Wolkenstein, Fabio
Verfasserangabe: Fabio Wolkenstein
Jahr: 2022
Verlag: München, Beck
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 21- 42, 21- 40
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-406-78238-1
2. ISBN: 3-406-78238-8
Beschreibung: 222 S.
Reihe: C.H. Beck Paperback; 6466
Suche nach dieser Beteiligten Person