Suchergebnis

Cover von Zentralamerika
Guatemala, Honduras, Britisch Honduras, El Salvador, Nicaragua, Costa Rica, Panama, Kuba, Haiti, Dominikanische Republik, Jamaica, Bahamainseln, Puerto Rico, Britisch Antillen, Guadeloupe-Martinique, Trinidad-Tobago, Holländisch-Antillen. Für alle aufgeführten Länder : Geographie - Geschichte - Kunst - Kultur - Sitten und Bräuche.
Verfasser: Hrsg. Geographisch-Kulturelle Gesellschaft im Kunstkreis Suche nach diesem Verfasser
Verlag: Freudenstadt u.a., Kunstkreis Luzern
Reihe: Länder und Völker Enzyklopädie für Geographie, Geschichte, Kunst, Kultur, Sitten und Bräuche
Cover von Südamerika II
Lage und Grenzen, Verwaltungsgliederung, Unterrichtswesen, Physische Geographie, Besiedlungsgeschehen, Ackerbau, Bodenschätze, Energiewirtschaft, Die Kunst vor der Kolonisierung durch die Portugiesen. Die Architektur im Staate Minas Gerais. Die Malerei und Lasar Segall. Von der Kolonialperiode bis zur Erzählung 20. Jahrhundert. Theater, Musik, Film. Die Rassenverschmelzung. Der Sagenreiche Rio Sao Francisco. Die Kultur des Goldes und des Kaffees. Die Indios in Brasilien. Fischfang, Gifte und Narkotika. Die primitiven Jangadas. Uruguay wie vorstehend. Argentinien : Die Pampa und der Vorandenraum. Patagonien und Feuerland. Der Unabhängigkeitskampf. Die Aera Peron - Die Ereignisse nach dem Sturze Perons. Der Gaucho, Mythos und Wirklichkeit. Das Fest des "Nino". Chile: Die zwei Gesichter Chiles. Das araukanische Erbe. Bergleute und Seeleute. Falklandinseln Die Dependenzen von Falkland.
Verfasser: Hrsg. Geographisch-Kulturelle Gesellschaft im Kunstkreis Suche nach diesem Verfasser
Verlag: Freudenstadt u.a., Kunstkreis Luzern
Reihe: Länder und Völker Enzyklopädie für Geographie, Geschichte, Kunst, Kultur, Sitten und Bräuche
Cover von Südamerika I
Kolumbien : Allgemeines und Grenzen. Physische Geographie. Anthropogeographie, Wirtschaftsgeographie. Die Unabhängigkeit. Die vorkolumbische Zeit. Die Kämpfe zwischen den Konservativen und den Liberalen von 1837 bis 1946. Die Kulturen von Tairona, Sinu und Narino. Kultur: Die letzten vier Jahrzehnte. Der Nationalcharakter. Die "Fiestas" . Venezuela: Verfassung. Erdgeschichtliches. Völkische Zusammensetzung. Die Ureinwohner. Die Schwierigkeiten der Demokratie. Das Land der Masken. Volksaberglaube. Guayana : Der Staat. Surinam. Allgemeines. Eldorado - Sage und Wirklichkeit. Ekuador : Unterrichtswesen und Sprache. Das Küstenland. Die Vulkane. Die Anden. Die Galapagos-Inseln. Die Zeit seit 1944. Die Taufe als Brücke zwischen zwei Welten. Die "Kopfjäger". Peru : Ein Land, bunt wie ein Kaleidoskop. Lima. Das Kanu und das Floß. Götzenanbetung. Das Koka. Bolivien . Paraguay. Mit Bildern, Zeichnungen und Karten.
Verfasser: Hrsg. Geographisch-Kulturelle Gesellschaft im Kunstkreis Suche nach diesem Verfasser
Verlag: Freudenstadt u.a., Kunstkreis Luzern
Reihe: Länder und Völker Enzyklopädie für Geographie, Geschichte, Kunst, Kultur, Sitten und Bräuche
Cover von Afrika III
Elfenbeinküste, Ghana, Togo, Dahomey, Nigerien, Kamerun, Äquatorialguinea, Sao Tome und Principe, Gabun, Kongo-Brazzaville, Kongo- Kinshasa, Angola, Sambia, Rhodesien, Malawi, Mosambik, Swasiland / Ngwane, Lesotho (Basutoland), Südafrika, Südwestafrika, Madagaskar, Komoren, Mauritius, Reunion, Seschellen, Sankt Helena.
Verfasser: Hrsg. Geographisch-Kulturelle Gesellschaft im Kunstkreis Suche nach diesem Verfasser
Verlag: Freudenstadt u.a., Kunstkreis Luzern
Reihe: Länder und Völker Enzyklopädie für Geographie, Geschichte, Kunst, Kultur, Sitten und Bräuche
Cover von Afrika II
Äthiopien, Somalia, Französische Afar- und Issaküste, Sokotra, Kenia, Uganda, Ruanda, Burundi, Tansania, Spanisch-Westafrika, Mauretanien, Mali, Obervolta, Niger, Tschad, Zentralafrikanische Republik, Senegal, Gambia, Portugiesisch-Guinea, Kapverden, Guinea, Sierra Leone, Liberia.
Verfasser: Hrsg. Geographisch-Kulturelle Gesellschaft im Kunstkreis Suche nach diesem Verfasser
Verlag: Freudenstadt u.a., Kunstkreis Luzern
Reihe: Länder und Völker Enzyklopädie für Geographie, Geschichte, Kunst, Kultur, Sitten und Bräuche
Cover von Afrika I
Afrika: Lage, Aufbau, Gestaltung. Marokko: Die Oberfläche, Abriß der Besiedlungsgeschichte, als phönikische und römische Provinz, die Unabhängigkeit, Epoche der punischen Kunst, die Nomaden der Sahara, der Zauber von Marrakesch, die älteste Universität der Welt. Algerien: Lage und Grenzen, der Tellatlas und die Küste, Araber und Berber, die europäische Bevölkerung und die völkischen Minderheiten, Wirtschaftsgeographie, Geschichte: Von den Phönikiern zu den Arabern, die französische Kolonisierung, Unabhängigkeit, Kunst: Vorgeschichtliche Zeit, die muselmanische Kunst. Die Kasbah von Algier, Moschee und Markt, die letzten Numidier, Sozialstruktur, die Karawanen. Tunesien: Der Staat, Besiedlung, wichtige Städte, Tunesien 480 v. Chr. bis zum 12. Jahrhundert. Der Untergang Karthagos, die Wandalen, die Hafsiden-Dynastie und die Osmanenherrschaft, die französische Besetzung, die Illusion von 1936, Unterricht und Arbeit, die Feste. Libyen: Grundzüge, Tripolitanien - Cyrenaika - Fessan.
Verfasser: Hrsg. Geographisch-Kulturelle Gesellschaft im Kunstkreis Suche nach diesem Verfasser
Verlag: Freudenstadt u.a., Kunstkreis Luzern
Reihe: Länder und Völker Enzyklopädie für Geographie, Geschichte, Kunst, Kultur, Sitten und Bräuche
Cover von Vorderasien I
Brücke zwischen Europa und Asien. Die geschichtlichen Regionen. Die Region der Meerengen. Das Nomadentum. Bergbau, Außenhandel, Fremdenverkehr. Die Hethiter, Perser und Griechen bis nach dem Tode von Alexanders des Großen. Dynastie des Herakleios. Die Revolution der Jungtürken.Literatur. Die Friedhöfe von Istanbul - Ankara. Die Schule. Leidenschaft für Ringkämpfe. Zypern im Altertum. Der Hund der Hekate. Zusammenleben verschiedener Rassen. Die Araber zwischen dem Alten und dem Neuen. Der Koran. Das Kamel als Schiff der Wüste. Die fünf Säulen des Islam. Die Hölle von Aden. Die Sklaverei. Niedergang und Wiedergeburt. Die Geschichtsschreibung. Vom 8. bis 11. Jahrhundert. Der Islam und seine zahlreichen Sekten. Der Basar von Damaskus. Das Mittelalter. Die heiligen Tänze der Derwische.
Verfasser: Hrsg. Geographisch-Kulturelle Gesellschaft im Kunstkreis Suche nach diesem Verfasser
Verlag: Freudenstadt u.a., Kunstkreis Luzern
Reihe: Länder und Völker Enzyklopädie für Geographie, Geschichte, Kunst, Kultur, Sitten und Bräuche
Cover von Südostasien I
Der Staat. Die Verfassung. Der Weg zur Unabhängigkeit. Die Frühgeschichte, Literatur, die Sprachen, Territorium und Grenzen, die Himalajatäler, religiöse Minderheiten, Ackerbau, Viehzucht,Industrie, Verkehr und Handel. Das Land des donnernden Drachen. Religion und Familie. Die Entwicklungspolitik. Architektur - Bildhauerei - Malerei. Die Inseln.
Verfasser: Hrsg. Geographisch-Kulturelle Gesellschaft im Kunstkreis Suche nach diesem Verfasser
Verlag: Freudenstadt u.a., Kunstkreis Luzern
Reihe: Länder und Völker Enzyklopädie für Geographie, Geschichte, Kunst, Kultur, Sitten und Bräuche
Cover von Vorderasien II
Die völkische Zusammensetzung. Das Schulwesen. Geschichte: Die Entstehung des Staates unter englischem Mandat - das unabhängige Königreich Jordanien. Die Epoche der Kreuzzüge. Die Wasser des Jordans und die Nomadenstämme. Irak: Geld und Maße. Wachstum und Struktur der Bevölkerung. Bodenschätze und Industrien. Das Altbabylonische Reich. Die Republik Irak. Die sumerische Kultur. Moderne Literatur. Die Erziehung der Kinder. Meisterliche Silberschmiedearbeiten. Arabien - vor Mohamed. Arabiens Mittelalter. Der Kaufpreis für eine Gattin. Fünf Grundgebote. Jemen: Grundzüge. Der Staat. Unterrichtswesen und Sprache. Ursprünge, Bewegtes Geschehen. Der unabhängige Jemen. Oman: Physische Geographie, Wirtschaftsgeographie. Industrietätigkeiten, Verkehr. Israel: Der Staat. Formen der wirtschaftlichen Organisation. Der Zionismus. Das Reich Israel und das Reich Juda. Das Palästinaproblem. Die Periode unter König Herodes. Literatur, Theater, Musik. Der Jude und die Torah.
Verfasser: Hrsg. Geographisch-Kulturelle Gesellschaft im Kunstkreis Suche nach diesem Verfasser
Verlag: Freudenstadt u.a., Kunstkreis Luzern
Reihe: Länder und Völker, Enzyklopädie für Geographie, Geschichte, Kunst, Kultur, Sitten und Bräuche.
Cover von Deutschland
Geographie: Der Staat, Verwaltungsgliederung der BRD und der DDR. Physische Geographie: Die Landschaften, Berge, Klima, Gewässer, Tierwelt, Pflanzenwelt. Anthropogeographie: Frühe Besiedlungsgeschichte. Die Bevölkerung von 1400 bis 1800 - Das Bevölkerungswachstum im 19. und 20. Jahrhundert. Wirtschaftsgeographie. Geschichte: Die frühen Germanen - Das Reich der Karolinger - Die Reformation - Bismarck und das Kaiserreich - Die Kriege. Kunst, Kultur, Wissenschaft, Sitten und Bräuche, Theaterfestspiele, Sportleidenschaft, Die Deutschen bei Tisch. Die Dichter, Denker, Maler und Komponisten. Von der Frühzeit über das Mittelalter bis zur Neuzeit ein überaus ausführliches Werk.
Verfasser: Hrsg. Kunstkreis-Buchverlag W. Schweizer Suche nach diesem Verfasser
Verlag: Freudenstadt u.a., Kunstkreis Luzern
Reihe: Länder und Völker, Enzyklopädie für Geographie, Geschichte, Kunst, Kultur, Sitten und Bräuche
OPEN V 11.1.0.0