Suchergebnis

Cover von Abraham Lincoln und die Sklavenbefreiung
Aus dem Inhalt: Die Vereinigten Staaten seit der Unabhängigkeit. Die besondere Struktur des Südens und der verfassungspolitische Konflikt. Lincolns Frühzeit (1809-1854). Lincoln im Kampf gegen die Ausbreitung der Sklaverei (1854-1860). Lincoln als Präsident im Bürgerkrieg. Die Sklavenbefreiung. Das Verhältnis zum Süden seit Lincolns Tod und die Negerfrage nach der Befreiung. Lincoln "der Befreier" und die Negerfrage von heute. Mit großem Dokumenten-Anhang - Briefwechsel und Karten.
Verfasser: Gerhard, Dietrich; Hrsg. v. d. Niedersächsischen Landeszentale für Politische Bildung Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 1965
Verlag: Hannover, Niedersächsische Landeszentrale
Reihe: Demokratische Entscheidungen; Heft 4
Cover von Indien
Geographie, Geschichte, Kunst, Kultur, Sitten und Bräuche Indiens. Grenzen, Geographische Lage, Bau, Architektur, Küsten, Klima, Gewässer, Pflanzenwelt, Tierwelt, Rassen, Sprachen, Religionen. Die Frühzeit, die ältesten Kulturen, der Staat, Verwaltung, Verfassung, Bildungswesen, Sprachen. Die europäische Kolonisierung, Indien in diversen Kriegen, Aufständen, Indiens Weg in die Unabhängigkeit. Vor und Frühgeschichte. Die Schulen. Die Literaturen. Der heilige Ganges. Die unzähligen Götter und Glaubensrichtungen. Die Kasten. Von der Frühzeit über das Mittelalter bis zum letzten Viertel des 19. Jahrhunderts.
Verfasser: Hrsg. Geographisch-Kulturelle Gesellschaft im Kunstkreis Suche nach diesem Verfasser
Verlag: Freudenstadt u.a., Kunstkreis Luzern
Reihe: Länder und Völker
Cover von Afrika I
Afrika: Lage, Aufbau, Gestaltung. Marokko: Die Oberfläche, Abriß der Besiedlungsgeschichte, als phönikische und römische Provinz, die Unabhängigkeit, Epoche der punischen Kunst, die Nomaden der Sahara, der Zauber von Marrakesch, die älteste Universität der Welt. Algerien: Lage und Grenzen, der Tellatlas und die Küste, Araber und Berber, die europäische Bevölkerung und die völkischen Minderheiten, Wirtschaftsgeographie, Geschichte: Von den Phönikiern zu den Arabern, die französische Kolonisierung, Unabhängigkeit, Kunst: Vorgeschichtliche Zeit, die muselmanische Kunst. Die Kasbah von Algier, Moschee und Markt, die letzten Numidier, Sozialstruktur, die Karawanen. Tunesien: Der Staat, Besiedlung, wichtige Städte, Tunesien 480 v. Chr. bis zum 12. Jahrhundert. Der Untergang Karthagos, die Wandalen, die Hafsiden-Dynastie und die Osmanenherrschaft, die französische Besetzung, die Illusion von 1936, Unterricht und Arbeit, die Feste. Libyen: Grundzüge, Tripolitanien - Cyrenaika - Fessan.
Verfasser: Hrsg. Geographisch-Kulturelle Gesellschaft im Kunstkreis Suche nach diesem Verfasser
Verlag: Freudenstadt u.a., Kunstkreis Luzern
Reihe: Länder und Völker Enzyklopädie für Geographie, Geschichte, Kunst, Kultur, Sitten und Bräuche
Cover von Südamerika I
Kolumbien : Allgemeines und Grenzen. Physische Geographie. Anthropogeographie, Wirtschaftsgeographie. Die Unabhängigkeit. Die vorkolumbische Zeit. Die Kämpfe zwischen den Konservativen und den Liberalen von 1837 bis 1946. Die Kulturen von Tairona, Sinu und Narino. Kultur: Die letzten vier Jahrzehnte. Der Nationalcharakter. Die "Fiestas" . Venezuela: Verfassung. Erdgeschichtliches. Völkische Zusammensetzung. Die Ureinwohner. Die Schwierigkeiten der Demokratie. Das Land der Masken. Volksaberglaube. Guayana : Der Staat. Surinam. Allgemeines. Eldorado - Sage und Wirklichkeit. Ekuador : Unterrichtswesen und Sprache. Das Küstenland. Die Vulkane. Die Anden. Die Galapagos-Inseln. Die Zeit seit 1944. Die Taufe als Brücke zwischen zwei Welten. Die "Kopfjäger". Peru : Ein Land, bunt wie ein Kaleidoskop. Lima. Das Kanu und das Floß. Götzenanbetung. Das Koka. Bolivien . Paraguay. Mit Bildern, Zeichnungen und Karten.
Verfasser: Hrsg. Geographisch-Kulturelle Gesellschaft im Kunstkreis Suche nach diesem Verfasser
Verlag: Freudenstadt u.a., Kunstkreis Luzern
Reihe: Länder und Völker Enzyklopädie für Geographie, Geschichte, Kunst, Kultur, Sitten und Bräuche
Cover von Schweiz / Benelux
Belgien der Staat, König und Regierung, Die politischen Parteien, Sozialwesen, Wirtschaftspolitik. Physische Geographie - Die Oberflächengestalt - Das Gewässernetz. Wirtschaftsgeographie. Geschichte: Die gallorömische Epoche - Belgien im burgundischen Staat - Die spanische Herrschaft und der Abfall der nördlichen Niederlande, 17. Jahrhundert, Die Erringung der Unabhängigkeit, Sozialgesetzgebung. Kunst: Von den Anfängen bis zur Romantik - Die gotische Architektur und Plastik - Vom 15. Jahrhundert bis zur Moderne. Kultur: Die belgische Literatur in französischer Sprache: Der Humanismus - das 17. und 18. Jahrhundert. Theater. Film. Sitten und Bräuche. Belgisches Kunsthandwerk. Küche. Niederlande: Der Staat. Schul- und Hochschulwesen, Gwerkschaften und Unternehmervereinigungen. Physische Geographie: Wasser erbaut eine Land - Der Deltaplan. Die wichtigsten Städte. Wirtschaftsgeographie. Geschichte: Von der römischen Zeit bis zur Nachkriegszeit. Kunst: Die Architektur . Die Malerei.
Verfasser: Hrsg. Kunstkreis-Buchverlag W. Schweizer Suche nach diesem Verfasser
Verlag: Freudenstadt u.a., Kunstkreis Luzern
Reihe: Länder und Völker, Enzyklopädie für Geographie, Geschichte, Kunst, Kultur, Sitten und Bräuche
Cover von 50 Jahre afrikanische Un-Abhängigkeiten
Eine (selbst-) kritische Bilanz
Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2012
Verlag: Bonn, Bundeszentrale für Polit. Bildung
Reihe: Schriftenreihe; 1286
Cover von Rettet die Wahrheit
Verfasser: Kleber, Claus Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2017
Verlag: Berlin, Ullstein
Reihe: Ullstein Streitschrift
Mediengruppe: Sachbuch
Cover von Unabhängigkeitstag
Roman
Verfasser: Ford, Richard Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2008
Verlag: Berlin, Berliner Taschenbuch GmbH
Mediengruppe: Schöne Literatur
Cover von A guest of honour
Verfasser: Gordimer, Nadine Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 1986
Verlag: Harmondsworth, Penguin
Mediengruppe: Schöne Literatur
Cover von Informationen zur politischen Bildung; 264
Afrika I
Verfasser: Redaktion: Elke Diehl, Jürgen Faulenbach, Christine Hesse, Astrid Irrgang, Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 1999
Verlag: Bonn, Bundeszentrale für politische Bildung
Zählung: 264
Mediengruppe: Zeitschrift
OPEN V 11.1.0.0