Suchergebnis

Cover von 3. Elfenbeinküste ...1971.
Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 1966 - 1971
Verlag: Luzern, Kunstkreis-Verl.
Reihe: Länder und Völker; NF 7,1.2.3)
Cover von 2. Äthiopien ... 1971.
Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 1966 - 1971
Verlag: Luzern, Kunstkreis-Verl.
Reihe: Länder und Völker; NF 7,1.2.3)
Cover von 1. Marokko ... 1966.
Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 1966 - 1971
Verlag: Luzern, Kunstkreis-Verl.
Reihe: Länder und Völker; NF 7,1.2.3)
Cover von Nordamerika II
Kanada - Grundzüge. Der Staat. Das Felsengebirge und die Landschaften. Eingeborenenbevölkerung. Ein- und Auswanderung. Britisch -Kolumbien und die Territorien. Ackerbau. Viehzucht. Forstwirtschaft. Bodenschätze und Energiequellen. Die Eingeborenenbevölkerung und erste Kolonisation. Vom ersten und zweiten Weltkrieg in die Gegenwart. Indianerkunst, die Kunst der Eskimos. Die Architektur. Von der Geburt bis zum Tod: Traditionen der Eingeborenen. Ein historisch bedeutsames Datum. Grönland: Erdgeschichtliche Entwicklung. Küsten und Inseln.Jagd und Fischerei - Bergbau und Industrie. Der Handel mit Zauberformeln. Das Eishaus. Die wunderbaren Hunde. Eine Eskimomahlzeit. Mexiko: Die Mayakultur. Die Azteken. Die Wirtschaft und soziale Ordnung.Die Revolution von 1911. Reformen und Modernisierung. Von den vorklassischen Kulturen bis zur zeitgenössischen Kunst. Kultur: Die Musik aller Epochen. Mit vielen, teils farbigen Fotos und Zeichnungen
Verfasser: Hrsg. Geographisch-Kulturelle Gesellschaft im Kunstkreis Suche nach diesem Verfasser
Verlag: Freudenstadt u.a., Kunstkreis Luzern
Reihe: Länder und Völker - Enzyklopädie für Goegraphie, Geschichte, Kunst, Kultur, Sitten und Bräuche
Cover von Vorderasien II
Die völkische Zusammensetzung. Das Schulwesen. Geschichte: Die Entstehung des Staates unter englischem Mandat - das unabhängige Königreich Jordanien. Die Epoche der Kreuzzüge. Die Wasser des Jordans und die Nomadenstämme. Irak: Geld und Maße. Wachstum und Struktur der Bevölkerung. Bodenschätze und Industrien. Das Altbabylonische Reich. Die Republik Irak. Die sumerische Kultur. Moderne Literatur. Die Erziehung der Kinder. Meisterliche Silberschmiedearbeiten. Arabien - vor Mohamed. Arabiens Mittelalter. Der Kaufpreis für eine Gattin. Fünf Grundgebote. Jemen: Grundzüge. Der Staat. Unterrichtswesen und Sprache. Ursprünge, Bewegtes Geschehen. Der unabhängige Jemen. Oman: Physische Geographie, Wirtschaftsgeographie. Industrietätigkeiten, Verkehr. Israel: Der Staat. Formen der wirtschaftlichen Organisation. Der Zionismus. Das Reich Israel und das Reich Juda. Das Palästinaproblem. Die Periode unter König Herodes. Literatur, Theater, Musik. Der Jude und die Torah.
Verfasser: Hrsg. Geographisch-Kulturelle Gesellschaft im Kunstkreis Suche nach diesem Verfasser
Verlag: Freudenstadt u.a., Kunstkreis Luzern
Reihe: Länder und Völker, Enzyklopädie für Geographie, Geschichte, Kunst, Kultur, Sitten und Bräuche.
Cover von Deutschland
Geographie: Der Staat, Verwaltungsgliederung der BRD und der DDR. Physische Geographie: Die Landschaften, Berge, Klima, Gewässer, Tierwelt, Pflanzenwelt. Anthropogeographie: Frühe Besiedlungsgeschichte. Die Bevölkerung von 1400 bis 1800 - Das Bevölkerungswachstum im 19. und 20. Jahrhundert. Wirtschaftsgeographie. Geschichte: Die frühen Germanen - Das Reich der Karolinger - Die Reformation - Bismarck und das Kaiserreich - Die Kriege. Kunst, Kultur, Wissenschaft, Sitten und Bräuche, Theaterfestspiele, Sportleidenschaft, Die Deutschen bei Tisch. Die Dichter, Denker, Maler und Komponisten. Von der Frühzeit über das Mittelalter bis zur Neuzeit ein überaus ausführliches Werk.
Verfasser: Hrsg. Kunstkreis-Buchverlag W. Schweizer Suche nach diesem Verfasser
Verlag: Freudenstadt u.a., Kunstkreis Luzern
Reihe: Länder und Völker, Enzyklopädie für Geographie, Geschichte, Kunst, Kultur, Sitten und Bräuche
Cover von Tschechoslowakei
Geographie: Der Staat, Unterrichtswesen, Morphologie, Wirtschaftsgeographie. Geschichte: Das Großmährische Reich. Kunst: Von der Epoche der römischen Zivilisation bis zum hohen Mittelalter, weiterhin bis ins 20. Jahrhundert. Kultur: Humanismus und Reformation. Die großen Schriftsteller. Realismus und Symbolismus. Die zeitgenössische Musik, Film. Sitten und Bräuche: Von der Bedeutung der Schule, die Feste, das Handwerk, die Küche.
Verfasser: Hrsg. Kunstkreis-Buchverlag W. Schweizer Suche nach diesem Verfasser
Verlag: Freudenstadt u.a., Kunstkreis Luzern
Reihe: Länder und Völker, Enzyklopädie für Geographie, Geschichte, Kunst, Kultur, Sitten und Bräuche
Cover von Schweiz / Benelux
Belgien der Staat, König und Regierung, Die politischen Parteien, Sozialwesen, Wirtschaftspolitik. Physische Geographie - Die Oberflächengestalt - Das Gewässernetz. Wirtschaftsgeographie. Geschichte: Die gallorömische Epoche - Belgien im burgundischen Staat - Die spanische Herrschaft und der Abfall der nördlichen Niederlande, 17. Jahrhundert, Die Erringung der Unabhängigkeit, Sozialgesetzgebung. Kunst: Von den Anfängen bis zur Romantik - Die gotische Architektur und Plastik - Vom 15. Jahrhundert bis zur Moderne. Kultur: Die belgische Literatur in französischer Sprache: Der Humanismus - das 17. und 18. Jahrhundert. Theater. Film. Sitten und Bräuche. Belgisches Kunsthandwerk. Küche. Niederlande: Der Staat. Schul- und Hochschulwesen, Gwerkschaften und Unternehmervereinigungen. Physische Geographie: Wasser erbaut eine Land - Der Deltaplan. Die wichtigsten Städte. Wirtschaftsgeographie. Geschichte: Von der römischen Zeit bis zur Nachkriegszeit. Kunst: Die Architektur . Die Malerei.
Verfasser: Hrsg. Kunstkreis-Buchverlag W. Schweizer Suche nach diesem Verfasser
Verlag: Freudenstadt u.a., Kunstkreis Luzern
Reihe: Länder und Völker, Enzyklopädie für Geographie, Geschichte, Kunst, Kultur, Sitten und Bräuche
Cover von Italien
Geographie - Allgemeine Landeskunde, Grenzen, Verwaltungseinteilung, Verfassung, der Staat. Anthropogeographie, Wirtschaftsgeographie. Geschichte - Vorgeschichte. Die Römer in Kampanien. Die Antonine. Das Mittelalter. Die Seerepubliken. Das Königreich Italien von 1870 bis 1914. Die wichtigsten geschichtlichen Daten. Kunst. Die Kultur der Etrusker, die frühchristliche Zeit bis ins 20. Jahrhundert. Kultur - Lateinische Literatur, die Dichter der Zeit Cäsars, Dante, Petrarca, Boccaccio. Vom 14 Jahrhundert bis zur Gegenwart. Sitten und Bräuche: Verlobung und Heirat. Die Geburt. Die Italiener und ihr Verhältnis zum Tode. Der Glaube. Wie sich die Italiener unterhalten. Das italienische Kunsthandwerk von Teppichweben bis zur Glasbläserkunst von Murano. San Marino - Grundzüge - Staatswesen - Physische Geographie - Anthropogeologie und Verkehr, Geschichte. Vatikanstadt : Die Stadt des Papstes - Schweizergarde und Nobelgarde - Der päpstliche Tagesplan - Päpstliche Audienzen - Geschichte.
Verfasser: Hrsg. Kunstkreis-Buchverlag W. Schweizer Suche nach diesem Verfasser
Verlag: Freudenstadt u.a., Kunstkreis Luzern
Reihe: Länder und Völker, Enzyklopädie für Geographie, Geschichte, Kunst, Kultur, Sitten und Bräuche
Cover von Balkan  -  Die Balkanstaaten
Jugoslawien, Albanien, Bulgarien und Griechenland. Allgemeine Charakteristik, Geographische Lage und Grenzen, Staat, Geschichte, Kunst, Kultur, Sitten und Bräuche, mit vielen Abbildungen und Karten, teils farbig.
Verfasser: Hrsg. Kunstkreis-Buchverlag W. Schweizer Suche nach diesem Verfasser
Verlag: Luzern, Kunstkreis-Buchverlag
Reihe: Länder und Völker, Enzyklopädie für Geographie, Geschichte, Kunst, Kultur, Sitten und Bräuche.
OPEN V 11.1.0.0