Meinten Sie: riesenmuseum

Suchergebnis

Cover von Germanisches Nationalmuseum Nürnberg
Das Germanische Nationalmuseum in Nürnberg, dessen Gründung 1852 durch Beschluß der deutschen Geschichtsvereine erfolgte, umfaßt mit seinen reichhaltigen kunst- und kulturgeschichtlichen Sammlungen den gesamten deutschen Sprachraum. Die Bestände reichen von den Zeugnissen der Römerzeit bis in das 20. Jahrhundert. Die modernen Museumsgebäude gruppieren sich um das mittelalterliche Kartäuserkloster.
Verfasser: Autoren: Günther Bräutigam, Bernward Deneke,Claudia Diemer, Monika Heffels u. a. Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 1979
Verlag: Braunschweig, Westermann
Reihe: Museum
Cover von Germanisches Nationalmuseum Nürnberg
Das Germanische Nationalmuseum in Nürnberg, dessen Gründung 1852 durch Beschluß der deutschen Geschichtsvereine erfolgte, umfaßt mit seinen reichhaltigen kunst- und kulturgeschichtlichen Sammlungen den gesamten deutschen Sprachraum. Die Bestände reichen von den Zeugnissen der Römerzeit bis in das 20. Jahrhundert. Die modernen Museumsgebäude gruppieren sich um das mittelalterliche Kartäuserkloster.
Verfasser: Autoren: Günther Bräutigam, Bernward Deneke,Claudia Diemer, Monika Heffels u. a. Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 1979
Verlag: Braunschweig, Westermann
Reihe: Museum
Cover von Deutsches Bergbau-Museum Bochum
Das Deutsche Bergbau-Museum in Bochum mit seinem 68m hohen (Aussichts-)Förderturm wurde 1930 gegründet und befaßt sich mit der historischen Entwicklung der verschiedensten Bergbausparten. Wertvolle, seltene historische Originalgeräte und -maschinen präsentieren die schöpferischen Leistungen des traditionsreichen Wirtschaftszweiges. Als Bindeglied dient die reichhaltige Sammlung "Bergbau in Kunst und Kultur". Das Anschauungsbergwerk unter dem Museum (2,5km Streckenlänge) läßt den modernen Bergbaubetrieb zum Erlebnis werden.
Verfasser: Autoren: Hans Günter Conrad, Leonhard Fober, Andreas Hauptmann, Evelin Kroker, W Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 1981
Verlag: Braunschweig, Westermann
Reihe: Museum
Cover von Bauhaus- Archiv Berlin
Das Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung konnte 1979 in Berlin sein eigenes Gebäude eröffnen. Walter Gropius hat den Museumsbau als eines seiner letzten Werke geplant. Die Sammlung, die vom späteren 19. Jahrhundert bis in die unmittelbare Gegenwart reicht und deren Schwerpunkt auf dem Weimarer und Dessauer Bauhaus und seiner amerikanischen Nachfolge liegt, ist die umfassendste ihrer Art. Neben den Leistungen auf den Gebieten der Architektur und Design vergegenwärtigt sie besonders die Kunstpädagogik. Künstler wie Albers, Itten, Kadinsky, Klee, Moholy-Nagy und Schlemmer lernt man hier als richtungweisende Lehrer kennen.
Verfasser: Wingler, Hans M. Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 1982
Verlag: Braunschweig, Westermann
Reihe: Museum
Cover von Antikenmuseum Berlin
Im Antikenmuseum in Westberlin ist die "Schatzkammer" seit ihrer Eröffnung im Jahre 1976 weit über Berlin hinaus bekannt geworden. Aus den traditionsreichen Beständen der ehemaligen preußischen Kunstsammlungen verwahrt das Haus aber auch Kunstwerke des klassischen Altertums von Weltrang, vor allem aus dem Bereich der griechischen Vasenkunst und der antiken Bronze-Kleinplastik. In seiner heutigen Gestalt ist es darüber hinaus ein Musterbeispiel moderner Museumspräsentation.
Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 1978
Verlag: Braunschweig, Westermann
Reihe: Museum
Cover von Ägyptisches Museum Berlin
Aus dem Inhalt: Das Haus. Ouvertüre. Entschädigung. Schiffbruch. Pferdehandel. Grundlagen. Dienstreise. Mitbringsel. Windstille. Abbruch. Frische Wind. Glücksspiel. Entwicklungshelfer. Attache. Sternstunde. Von ägyptischer Kunst. Katastrophe. Leihgabe. Förderung. Planspiele. Mit zahlreichen, zum Teil, farbigen Illustrationen
Verfasser: Autoren: Jürgen Settgast, Joachim Selim, William Brashear Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 1981
Verlag: Braunschweig, Westermann
Reihe: Museum
Cover von Alte Pinakothek München
Wie funktioniert das Museum? / Sieben Fragen an den Generaldirektor der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen, Prof. Dr. Steingräber. Geschichte der Alten Pinakothek. Altdeutsche- Altniederländische und Holländische- Flämische- Italienische- Spanische- Französische- Malerei. Malerei zwischen Renaissance und Barock (Manierismus). Das Doerner-Institut. Der Künstler als Theoretiker. Porträt. Landschaft. Akt. Stilleben.
Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 1981
Verlag: Braunschweig, Westermann
Reihe: Museum
Cover von Gutenberg Museum Mainz
Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 1980
Verlag: Braunschweig, Westermann
Reihe: museum
Mediengruppe: Sachbuch
Cover von Museum Idar-Oberstein unterhalb der Felsenkirche
Mineralien, Edelsteine, Schmuck
Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 1989
Verlag: Braunschweig, Westermann
Reihe: Museum
Mediengruppe: Sachbuch
Cover von Faust-Museum Knittlingen
Verfasser: Mahal, Günther Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 1984
Verlag: Braunschweig, Westermann
Reihe: museum
Mediengruppe: Sachbuch
OPEN V 11.1.0.0