Suchergebnis

Cover von Martin Luther
Aus dem Inhalt: Das Gelübde. Das Kloster. Das Evangelium. Der Angriff. Der Sohn der Bosheit. Der sächsische Huß. Der deutsche Herkules. Der wilde Eber im Weinberg. Der Appell an den Kaiser. Hier stehe ich. Mein Patmos. Die Rückkehr des Verbannten. Behemoth, Leviathan und die großen Wasser. Die Landeskirche. Das Ringen um Glauben. Das Maß des Mannes. Zeittafel. Bibliographische Hinweise. Register. Quellennachweis.
Verfasser: Bainton, Roland H.; Hrsg. von Bernhard Lohse Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 1980
Verlag: Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht
Cover von Einleitung in das Alte Testament
Aus dem Inhalt: Aufgabe, Geschichte und Methode der Einleitung in das Alte Testament. Die Voraussetzungen. Die Geschichtserzählungen Israels. Die prophetische Überlieferung Israels. Die alttestamentlichen Schriftpropheten und ihre Bücher. Daniel und die Apokalyptik. Die israelitische Lied- und Weisheitsdichtung. Die Klagelieder. Das Buch Hiob. Der Kanon des Alten Testaments. Register.
Verfasser: Kaiser, Otto Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 1978
Verlag: Gütersloh, Gütersloher Verlagsh.
Cover von Die Gleichnisse Jesu
Wer sich mit den 41 Gleichnissen Jesu, wie sie uns die ersten drei Evangelien überliefern, beschäftigt, steht auf besonders festem historischen Grund; sie sind ein Stück Urgestein der Überlieferung. Es gilt ja schon ganz allgemein, daß sich Bilder dem Gedächtnis fester einprägen als abstrakter Stoff.
Verfasser: Jeremias, Joachim Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 1970
Verlag: Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht
Cover von Die Apokryphen Schriften zum Neuen Testament
In diesem Band wurden alle die "Verborgenen" Evangelien (Petrus-, Jacobus-, Thomas-, Nikodemus-, Nazaräer-, Ebioniten- und Hebräer- Evangelium) Apostelgeschichten (Johannes-, Paulus-, Petrus-, Andreas- und Thomas- Akten) Briefe (darunter Pilatus- Brief und Abgar- Korrespondenz) und Apokalypsen aufgenommen, die durch Stoff, Form und Ansehen zwar an die Grenze des Kanonischen stehen, aber doch nicht in den Kanon des Neuen Testaments Aufnahme fanden und daher nicht zum gottesdienstlichen Gebrauch herangezogen wurden. Übersetzt und erläutert von Wilhelm Michaelis
Verfasser: Hrsg. v. Elger Blühm u. Lutz Mackensen Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 1962
Verlag: Bremen, Schünemann
Reihe: Sammlung Dieterich; Band 129
Cover von Bibel
Dieses Buch möchte dazu helfen, den Zugang zum Neuen Testament freizulegen; daß er vielfach verschüttet ist, bedarf keiner langen Erörerung. Obwohl noch immer wie kaum ein anderes Buch über die ganze Welt in ungezählten Sprachen verbreitet und immer noch unter dem Titel: Das Buch (der Bücher), ist die Bibel in unserer Zeit alles andere eher als ein Bestseller und führt weithin ein Inkognito-Dasein.
Verfasser: Bornkamm, Günther; Hrsg. von Hans Jürgen Schultz Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 1971
Verlag: Stuttgart, Kreuz
Reihe: Themen der Theologie; Band 9
Cover von Christentum und Demokratischer Sozialismus
Die Frage nach dem Verhältnis von Christentum und demokratischem Sozialismus zählt zu den vielbesprochenen Themen unserer Zeit. Die Katholische Akademie in Bayern unternahm mit ihrer Tagung vom 10. bis 12. Januer 1958 in München den Versuch, den gegenseitigen Standort in einigen wichtigen Bereichen politischer Gestaltung zu ermitteln.
Verfasser: Hrsg. von Karl Forster Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 1958
Verlag: Würzburg, Echter-Verlag
Reihe: Studien und Berichte der Katholischen Akademie in Bayern; Heft 3
Cover von Altorientalische Texte zum Alten Testament
Ägyptische Texte. Mythologische Texte. Auf das Leben im Jenseits bezügliche Texte. Poetische Texte. Lehrhafte... Prophetische... Märchen und Erzählungen. Geschichtliche Texte. Babylonisch-assyrische Texte. Mythen und Epen. Psalmen. Orakel und Weisagungen. Weltanschauung und Weisheit. Rituale und Beschwörungen. Chronologisch-historische Texte. Juristische Texte. Nordsemitische Inschriften und Papyri. Altsüdarabische Inschriften.
Verfasser: Hrsg. von Hugo Gressmann Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 1965
Verlag: Berlin, De Gruyter & Co
Reihe: Altorientalische Texte und Bilder zum Alten Testament
Cover von Adam, Eva & Co.
37 Prosatexte namhafter zeitgenössischer Autoren sind in diesem Auswahlband für den Religionsunterricht in der Sekundarstufe I und II zusammengetragen. Ihr gemeinsames Merkmal: Es sind ziemlich biblische Geschichten, gewissermaßen Metamorphosen biblischer Szenen und Figuren aus der Literatur des 20. Jahrhunderts. Die Perspektive, aus der heraus erzählt wird, ist naturgemäß nicht die Perspektive des biblischen Originals. Doch gerade die Verfremdung führt dem Leser die Eigenart plastisch vor Augen, mit der in der Bibel erzählt ist.
Verfasser: Hrsg. Theodor Eggers Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 1980
Verlag: Düsseldorf, Patmos
Cover von Die Blumen des Blinden
188 Geschichten, Anekdoten, Fabeln, Aussprüche von sehr bekannten und weniger bekannten Autoren um die Themen: Wahrnehmen. Selbstsein. Wagnis. Verantwortung. Vertrauen. Glauben. Verstehen. Beistehen. Handeln. Vergeben. Dialog. Liebe. Sinn. Religion. Gerechtigkeit. Frieden. Menschsein und Zukunft.
Verfasser: Hrsg. Lore Graf, Ulrich Kabitz, Martin Lienhard, Reinhard Pertsch Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 1983
Verlag: München, Chr. Kaiser
Cover von 2.; Band 2: Die Theologie im 20. Jahrhundert
Suche nach diesem Verfasser
Bandangabe: 2.
Mediengruppe: Sachbuch
OPEN V 11.1.0.0