Suchergebnis

Cover von Geschichtsdidaktik und Raumkonzeption
-- HisTourismus als pragmatische Raumkonzipierung. Kategorien und Ziele historischen Lernens auf Reisen - Vergessen und neu entdeckt: Das ehemalige Ostpreußen als imaginierter Raum im Geschichtsunterricht. Eine vergleichende Analyse historischer Narrative und didaktischer Konzepte am Beispiel Deutschlands, Polens und Russlands - Räume erfahrbar machen. Überlegungen zum geschichtsdidaktischen Potential von Holocaust-Literatur - Im Raume analysieren wir die Zeit. Geo-Informationssysteme in der historischen Forschung und Lehre - Kulturlandschaftsforschung im Geschichtsunterricht? - Raumzeitliche Orientierung durch GIS-gestützte Nahraumanalyse - "Die Welt ist was Gemachtes - und der Rest ist Utopie". Raumkonzepte für den fächerübergreifenden bilingualen Sachfachunterricht. Ein Diskussionsangebot aus der Perspektive der Geographie- und CLIL-Didaktik - Wie ist es in den Schuhen eines anderen zu gehen? Perspektivübernahme und Fremdverstehen im Geschichtsunterricht - Ein lernpsychologischer Ansatz - "Die anderen da draußen" - Behinderung als Kategorie der Geschichtsdidaktik
Verfasser: Konferenz für Geschichtsdidaktik Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2011
Verlag: Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht
Reihe: Zeitschrift für Geschichtsdidaktiik; 2011
Mediengruppe: Sachbuch
Cover von Kartographie und GIS
eine Einführung
Verfasser: Hennermann, Karl Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2006
Verlag: Darmstadt, Wiss. Buchges.
Mediengruppe: Sachbuch
OPEN V 11.1.0.0