Cover von Wildpflanzen in Gefahr wird in neuem Tab geöffnet

Wildpflanzen in Gefahr

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Kremer, Bruno P.
Verfasserangabe: Bruno P. Kremer. Hrsg. von Gunter Steinabch
Jahr: 1988
Verlag: München, F. Schneider
Wir informieren uns
Reihe: S-Natur : Aktion Ameise

Exemplare

ZweigstelleSignaturMediengruppeBarcodeStandort 2
Zweigstelle: Nieder-Olm, Mediath. Signatur: 6.7 KRE Mediengruppe: Kinder und Jugend Barcode: 507900 Standort 2:

Inhalt

Hauptursache des alarmierenden Artenrückgangs ist die rasche Veränderung der Lebensräume, zum einen durch dichte Besiedlung und Verkehrswege, zum andern durch intensive landwirtschaftliche Nutzung (Monokultur, Düngung, "Pflanzenschutzmittel"). Der Autor, Biologe, rekapituliert zunächst die Entstehung unserer abwechslungsreichen Kulturlandschaft mit ihrer Artenvielfalt und tritt entschieden für deren Erhalt ein. Dazu führt er ethische, ökologische und ökonomische Argumente ins Feld und weist deutlich auf die politische Dimension des Problems hin. Die Betrachtung unterschiedlicher Lebensräume, vom Hochgebirge bis zum Felswatt, vermittelt interessantes naturkundliches Wissen und Verständnis für ökologische Zusammenhänge. Schön und informativ illustriert, kann das Bändchen in allen (Schul-)Bibliotheken für den Artenschutz werben. Ab 10.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Kremer, Bruno P.
Verfasserangabe: Bruno P. Kremer. Hrsg. von Gunter Steinabch
Jahr: 1988
Verlag: München, F. Schneider
Übergeordnetes Werk: Wir informieren uns
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Uas
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-505-09742-X
Beschreibung: 70 S. : Ill. (z.T. farb.)
Reihe: S-Natur : Aktion Ameise
Schlagwörter: Artenschutz; Kinderbuch; Naturschutz; Pflanzen; Umweltschutz; Ökologie
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Steinbach, Gunter [Hrsg.]