Cover von Das politische System Deutschlands wird in neuem Tab geöffnet

Das politische System Deutschlands

Systemintegrierende Einführung in das Regierungs-, Wirtschafts- und Sozialsystem
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Pilz, Frank; Ortwein, Heike
Verfasserangabe: Frank Pilz ; Heike Ortwein
Jahr: 2008
Verlag: München, Oldenbourg Wissenschaftsverlag
Reihe: Politikwissenschaften 8-2011
Mediengruppe: Sachbuch

Exemplare

ZweigstelleSignaturMediengruppeBarcodeStandort 2
Zweigstelle: Koblenz, Stud.-Sem. Signatur: Gc Schm /PG 25 Mediengruppe: Sachbuch Barcode: 00063814 Standort 2: Altenkirchen

Inhalt

Ein komplexes System einleuchtend aufgeschlüsselt. Die Neuauflage berücksichtigt u.a. die Föderalismusreform. Kernanliegen des Buches ist, systemrelevante Prinzipien, politische Institutionen und vorwiegend innenpolitische Politikfelder im bundesdeutschen politischen System zu beschreiben und zu beurteilen. Dabei stehen Aspekte vorfindbarer formaler Strukturen, die Institutionen und ihre Verfahren sowie der Prozess der Konfliktregelung und Konsensfindung im Mittelpunkt. Die Analyse des politischen Systems der Bundesrepublik erfolgt entlang von (Verfassungs-)Prinzipien, Institutionen und Politikfeldern. Damit entsprechen die Autoren den drei Dimensionen des Politikbegriffs. Die Verfassungsprinzipien geben den politischen Akteuren einen normativen Rahmen vor (Polity), die Institutionen bestimmen die Modi der Politikumsetzung (Politics) und in Politikfeldern wird inhaltlich gearbeitet (Policy). Seine schlüssige Systematik, etliche Tabellen und Schaubilder sowie eine umfangreiche Bibliographie machen den Band zu einem unverzichtbaren Wegweiser durch das deutsche politische System. Aufgrund seiner Struktur richtet sich das Lehrbuch zwar primär an Studierende und Lehrende in der Politikwissenschaft, eignet sich jedoch auch für solche in angrenzenden Bereichen wie Rechts-, Geschichts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Die Neuauflage berücksichtigt u.a. die Föderalismusreform. Aus dem Inhalt:Definitionen und Prinzipien: Rechtsstaatsprinzip – Demokratieprinzip – Bundesstaatsprinzip – Sozialstaatsprinzip. Institutionen: Europäische institutionelle Rahmenbedingungen und Handlungsspielräume der deutschen Politik – Institutionen des Bundes – Staat-Verbände-Beziehungen und vernetzte Aushandlungs- und Steuerungssysteme. Politikfelder: Konzeptionen wirtschafts-, finanz- und sozialpolitischer Steuerung – Politikfeldspezifische Strategien.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Pilz, Frank; Ortwein, Heike
Verfasserangabe: Frank Pilz ; Heike Ortwein
Jahr: 2008
Verlag: München, Oldenbourg Wissenschaftsverlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Gc
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-486-71125-7
2. ISBN: 3-486-58564-9
Beschreibung: Sonderauflage, 550 S.
Reihe: Politikwissenschaften 8-2011
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Sachbuch