Cover von Deutschland wird in neuem Tab geöffnet

Deutschland

Globalgeschichte einer Nation
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Andreas Fahrmeir (Hrsg.)
Jahr: 2021
Verlag: Bonn, Bundeszentrale für Polit. Bildung
Reihe: Schriftenreihe der Bundeszentrale für Politische Bildung; 10654

Exemplare

ZweigstelleSignaturMediengruppeBarcodeStandort 2
Zweigstelle: Mainz, LpB Signatur: R 1- 10654 Mediengruppe: Barcode: 000006696 Standort 2:

Inhalt

Angaben aus der Verlagsmeldung:
 
In diesem Buch beschreiben renommierte Fachleute aus Geschichte, Kunst, Philosophie, Gesellschaftswissenschaften, Sport, Musik und Religionswissenschaft in über 150 historischen Miniaturen klug und pointiert, wie sich das Verhältnis Deutschlands zur Welt bis in unsere Tage gestaltet hat.
 
Hermann Parzinger über die Migrationen der Frühzeit; Johannes Fried über die Verbindungen Karls des Großen zu Hârûn al-Rasîd; Claudia Zey über den Konflikt zwischen deutschem Kaiser und römischem Papst; Frank Rexroth über die erste Universität in Prag; Barbara Beuys über Sybille Merian; Shulamith Volkov über Moses Mendelssohn; Petra Gehring über Immanuel Kant; Jan Caeyers über Beethoven; Michael Stolleis über den Code Civil; Gerd Koenen über Kommunismus; Torsten Riotte über Suppenwürfel; Christine Tauber über Neuschwanstein; Andreas Urs Sommer über Friedrich Nietzsche; Friedrich Wilhelm Graf über Max Weber; Cathrin Klingsöhr-Leroy über den Blauen Reiter; Harold James über Hyperinflation; Moshe Zimmermann über Gretel Bergmann; Sibylle Steinbacher über Auschwitz; Barbara Distel über Anne Frank; Heike B. Görtemaker über Leni Riefenstahl; Andreas Rödder über den Eisernen Vorhang; Susanne Vahabzadeh über Deutschland in Hollywood; Annette Ramelsberger über den Terror des NSU; Gerhard Delling über Fußballweltmeisterschaften; Ralph Bollmann über die Griechenlandkrise; Florian Flade/Georg Mascolo über Islamistischen Terrorismus; Jürgen Kaube über die ewige Einweihung des Berliner Flughafens.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Andreas Fahrmeir (Hrsg.)
Jahr: 2021
Verlag: Bonn, Bundeszentrale für Polit. Bildung
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik R 1, 11
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7425-0654-2
2. ISBN: 3-7425-0654-4
Beschreibung: Sonderausg., 936 S.: Ill.
Reihe: Schriftenreihe der Bundeszentrale für Politische Bildung; 10654
Suche nach dieser Beteiligten Person