Cover von Zellpiraten wird in neuem Tab geöffnet

Zellpiraten

die Geschichte der Viren; Molekül und Mikrobe
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Scott, Andrew
Verfasserangabe: bearb. von Ernst Burkel
Jahr: 1990
Verlag: Berlin [u.a.], Birkhäuser

Exemplare

ZweigstelleSignaturMediengruppeBarcodeStandort 2
Zweigstelle: Andernach, ÖB Signatur: N56 Sco Mediengruppe: Barcode: 10174142 Standort 2:
Zweigstelle: Pirmasens, ÖB Signatur: Ufm 2 Sco Mediengruppe: Barcode: 00026840 Standort 2:
Zweigstelle: Wörth, ÖB Signatur: Ufm 2 SCO Mediengruppe: Barcode: 1142601 Standort 2:

Inhalt

Viren sind in zweierlei Hinsicht interessant: 1. als Krankheitserreger (Grippe, AIDS, Kinderlähmung, bestimmte Formen von Krebs), 2. als Parasiten, die niedriger organisiert sind als die einfachsten Lebewesen und komplizierter als organische Moleküle (hier "Zellpiraten" genannt). Bei der Entwicklung der Molekularbiologie spielen sie eine entscheidende Rolle. Beide Gesichtspunkte werden hier allgemeinverständlich und sehr detailliert behandelt. Lebendig geschrieben, ist hier ein hervorragendes Sachbuch entstanden, das für den interessierten Laien wie für den Studenten von Biologie und Medizin geeignet ist. Für öffentliche Bibliotheken gibt es kein besseres Buch über dies faszinierende Thema. (2)

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Scott, Andrew
Verfasserangabe: bearb. von Ernst Burkel
Jahr: 1990
Verlag: Berlin [u.a.], Birkhäuser
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Ufm 2
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-7643-2376-0
Beschreibung: 256 S. : Ill., graph. Darst.
Schlagwörter: Einführung; Mikroben; Viren
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Burkel, Ernst (Bearb.)
Originaltitel: Pirates of the cell
Fußnote: Aus d. Engl. übers.