Cover von Die schwarze Kunst der Programmierung oder: Wie man etwas ganz Schwieriges lernt ohne zu verzweifeln - wie das berüchtigte C++ wird in neuem Tab geöffnet

Die schwarze Kunst der Programmierung oder: Wie man etwas ganz Schwieriges lernt ohne zu verzweifeln - wie das berüchtigte C++

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Fibelkorn
Verfasserangabe: Fibelkorn
Jahr: 2007
Verlag: Berlin, Semele-Verl.
Mediengruppe: Sachbuch

Exemplare

ZweigstelleSignaturMediengruppeBarcodeStandort 2
Zweigstelle: Mainz, ÖB Signatur: Wcm FIB Mediengruppe: Sachbuch Barcode: 36-80140106 Standort 2:

Inhalt

Wenn man an Programmierung denkt, so denkt man an so etwas Finsteres wie Relativitätstheorie, Quarks, höhere Mathematik. Und wirklich - schlägt man eins jener Bücher auf, die behaupten, die Kunst der Programmierung zu lehren, so begegnet man kryptischen Zeichen, mag es so scheinen, als ob Programmierung etwas fürchterlich Kompliziertes und Schwieriges sei. Tatsächlich aber ist dies ein Aberglaube, eine Art Schwarzkünstlermagie, ist alles ganz anders, und viel, viel einfacher, als man denkt. In diesem Sinne erzählt das Buch anhand von vielen kleinen grotesken Geschichten, Märchen und absurd-amüsanten Gedankenexperimenten, was es mit der Computerei auf sich hat. Und ganz nebenher erlernt man eine so "komplizierte" Hochsprache wie C++ (die man sich als das Latein der Programmierung denken kann).

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Fibelkorn
Verfasserangabe: Fibelkorn
Jahr: 2007
Verlag: Berlin, Semele-Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Wcm
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-938869-10-0
Beschreibung: 255 S. : zahlr. Ill.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachbuch