Cover von Azorenhoch und Islandtief wird in neuem Tab geöffnet

Azorenhoch und Islandtief

Kurt Mayer folgt der Entwicklung des "europäischen" El Niño.
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Österreichischer Rundfunk <Wien>; Bayerischer Rundfunk <München>
Verfasserangabe: Regie u. Drehb.: Kurt Mayer. Mod.: Andreas Jäger. Musik: Kurt Adametz. Sprecher: Helmut Bohatsch. Prod.: BR u. ORF.
Medienkennzeichen: DE - DVD für Erwachsene
Jahr: 2007
Verlag: Stuttgart, ASCOT ELITE Home Entertainment
Reihe: ORF Universum

Exemplare

ZweigstelleSignaturMediengruppeBarcodeStandort 2
Zweigstelle: Speyer, ÖB Signatur: I-DE-C CCL1 Mediengruppe: Barcode: 910000012046 Standort 2: ZE|E

Inhalt

Azorenhoch und Islandtief sind Druckgebilde, die von Kalt- und Warmluftmassen genährt werden. Diese stammen aus dem Polargebiet oder dem Äquatorbereich und strömen in die Mittleren Breiten. Ob es in Mitteleuropa regnet, schneit oder stürmt, hängt von der Lage und den Druckunterschieden der beiden Rivalen ab. Einfache Wetterformel: Reicht ein starkes Azorenhoch weit nach Nordosten, verschiebt sich auch die Einflugschneise der Tiefdruckgebiete, die von Island oder dem Nordpolarmeer kommen, weiter Richtung Pol. In Mitteleuropa regiert dann die Sonne, Nordeuropa gerät unter den Einfluss des Tiefs und bekommt Regen ab. Wird jedoch das Azorenhoch nach Süden abgedrängt, gelangen mit den Westwinden Tiefausläufer nach Mitteleuropa.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Österreichischer Rundfunk <Wien>; Bayerischer Rundfunk <München>
Verfasserangabe: Regie u. Drehb.: Kurt Mayer. Mod.: Andreas Jäger. Musik: Kurt Adametz. Sprecher: Helmut Bohatsch. Prod.: BR u. ORF.
Medienkennzeichen: DE - DVD für Erwachsene
Jahr: 2007
Verlag: Stuttgart, ASCOT ELITE Home Entertainment
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik I-DE-C, Ccl1
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 404-8-317-35522-8
Beschreibung: 41 Min. DVD. o.A.
Reihe: ORF Universum
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Mayer, Kurt; Jäger, Andreas; Bohatsch, Helmut
Fußnote: Orig.: Österreich, 2007. - Sprachen: Deutsch.