Cover von Der Tod und das Mädchen wird in neuem Tab geöffnet

Der Tod und das Mädchen

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Schubert, Franz; Jerusalem Quartet
Verfasserangabe: Franz Schubert. Jerusalem Quartet
Jahr: 2008
Verlag: [Eppelheim], Helikon

Exemplare

ZweigstelleSignaturMediengruppeBarcodeStandort 2
Zweigstelle: Haßloch, ÖB Signatur: SCHUB Klassik 14/0931 Mediengruppe: Barcode: 01114256 Standort 2: AV-Medienzimmer OG

Inhalt

Nach einem zeitgenössischen Bericht fand Schuberts Streichquartett "Der Tod und das Mädchen" bei seiner Uraufführung 1826 in privatem Rahmen "durchaus nicht ungeteilten Beifall", doch mittlerweile gehört es fraglos zu den bekanntesten Streichquartettkomposition überhaupt. Sein Beiname stammt aus dem Variationsthema des 2. Satzes, das Schubert seiner eigenen gleichnamigen Liedkomposition entnommen hatte. Der Quartettsatz c-Moll D 703 entstand bereits 1820. Er ist Teil eines unvollendet gebliebenen Quartetts, der in seinem oft dramatisch wirkenden Wechsel melodischer Ansätze und Gesten und in den zum Orchestralen neigenden Klangvorstellungen schon weit in die Zukunft weist. - Das Jerusalem Quartett arbeitet Schuberts Klangvorstellungen mit faszinierender Schärfe heraus, eine Einspielung, die begeistert! Grundbestand.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Schubert, Franz; Jerusalem Quartet
Verfasserangabe: Franz Schubert. Jerusalem Quartet
Jahr: 2008
Verlag: [Eppelheim], Helikon
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik CD-K
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Klassik
Beschreibung: 1 CD
Suche nach dieser Beteiligten Person
Originaltitel: Quartette, Vl 1 2 Va Vc, D 810
Fußnote: