Cover von Wildtiere in Gefahr wird in neuem Tab geöffnet

Wildtiere in Gefahr

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Richarz, Klaus
Verfasserangabe: Klaus Richarz. Hrsg. von Gunter Steinbach
Jahr: 1988
Verlag: München, F. Schneider
Wir informieren uns
Reihe: S-Natur : Aktion Ameise

Exemplare

ZweigstelleSignaturMediengruppeBarcodeStandort 2
Zweigstelle: Nieder-Olm, Mediath. Signatur: 6.7 RIC Mediengruppe: Kinder und Jugend Barcode: 508030 Standort 2:

Inhalt

Gleich eingangs wird klargestellt, dass das Aussterben im Lauf der Evolution (z.B. der Saurier) und die Ausrottung (z.B. des Auerochsen) durch den Menschen ganz verschiedene Dinge sind. Und die gegenwärtige Bedrohung von Arten aus allen Tierklassen (die Rote Liste führt sie auf) ist menschengemacht: Zerstörung der Lebensräume, Verschmutzung und Vergiftung der Umwelt sind die Ursachen. Der Autor, beamteter Naturschützer, versteht es, ökologische Zusammenhänge exemplarisch verständlich zu machen. Am Beispiel bestimmter Wanzen wird besonders deutlich, dass Kategorien wie nützlich/unnütz/schädlich für den Artenschutz bedeutungslos sind. Dieser wichtige Beitrag zur Bildung eines Natur- und Umweltbewusstseins sei allen (Schul-)Bibliotheken nachdrücklich empfohlen. Ab 10.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Richarz, Klaus
Verfasserangabe: Klaus Richarz. Hrsg. von Gunter Steinbach
Jahr: 1988
Verlag: München, F. Schneider
Übergeordnetes Werk: Wir informieren uns
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Uas
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-505-09743-8
Beschreibung: 70 S. : zahlr. Ill. (z.T. farb.)
Reihe: S-Natur : Aktion Ameise
Schlagwörter: Artenschutz; Aussterben; Kinderbuch; Tier; Tierschutz
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Steinbach, Gunter [Hrsg.]