Cover von Ohrfeige für die Seele wird in neuem Tab geöffnet

Ohrfeige für die Seele

wie wir mit Kränkung und Zurückweisung besser umgehen können
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Wardetzki, Bärbel
Verfasserangabe: Bärbel Wardetzki
Medienkennzeichen: BU
Jahr: 2011
Verlag: München, Deutscher Taschenbuch Verl.

Exemplare

ZweigstelleSignaturMediengruppeBarcodeStandort 2
Zweigstelle: Germersheim, ÖB Signatur: Mcl 3 WAR Mediengruppe: Barcode: 00071650 Standort 2:

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Wardetzki, Bärbel
Verfasserangabe: Bärbel Wardetzki
Medienkennzeichen: BU
Jahr: 2011
Verlag: München, Deutscher Taschenbuch Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Mcl 3
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-423-34057-1
Beschreibung: 11. Aufl., 205 S.
Schlagwörter: Gefühle; Kritik; Kränkung; Lebensführung; Psychologie; Ratgeber; Selbstbewusstsein; Selbstwertgefühl; Verantwortung; Zurückweisung
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Werden wir gekränkt, reagieren wir meist verletzt und fühlen uns in unserem Selbstwertgefühl getroffen. Kritik, Zurückweisungen und Ablehnung erleben wir als Abwertung unserer Person, wir fühlen uns nicht respektiert, wertgeschätzt, angenommen und verstanden. Daraus resultiert eine tiefe Verunsicherung, verbunden mit Gefühlen von Ohnmacht, Wut und Selbstzweifeln. In unserer Gekränktheit wenden wir uns trotzig von unserem Gegenüber ab und sinnen häufig auf Rache und Vergeltung. Bärbel Wardetzki interessiert vor allem die Frage, wann wir besonders verletzbar sind. Anhand vieler Beispiele zeigt sie, dass Kränkungen auch eine Chance sind, unsere unfertigen Geschichten zu Ende zu bringen. Wir haben die Wahl, ob wir uns als Opfer der äußeren Umstände definieren und in dem Gefühl des Gekränktseins verharren, oder ob wir beginnen, verantwortlich zu handeln und uns gegen Kränkungen zu schützen