Cover von Vertrauensfrage wird in neuem Tab geöffnet

Vertrauensfrage

Zur Krise des heutigen Parlamentarismus
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Meinel, Florian
Verfasserangabe: Florian Meinel
Jahr: 2019
Verlag: Bonn, Bundeszentrale für Polit. Bildung
Reihe: Schriftenreihe der Bundeszentrale für Politische Bildung; 10418

Exemplare

ZweigstelleSignaturMediengruppeBarcodeStandort 2
Zweigstelle: Mainz, LpB Signatur: R 1- 10418 Mediengruppe: Barcode: 000005834 Standort 2:

Inhalt

Inhalt
Wie ist es um den Zustand des parlamentarischen Systems in Deutschland bestellt? Dieser Frage geht der Verfassungsjurist Florian Meinel angesichts einer zum Regelfall gewordenen "Großen Koalition" sowie eines zunehmend fragmentierten Parlaments nach. Seit jeher, so Meinels Ausgangsthese, stehe die Idee eines Parlaments, das Regierungshandeln erst ermöglicht, im Spannungsverhältnis mit der viel älteren Tradition eines weitgehend unabhängigen, föderal geprägten Verwaltungshandelns. Als die drei Vermittlungsinstanzen zwischen diesen Prinzipien identifiziert er Volksparteien, Bundeskanzleramt und Bundesverfassungsgericht. Durch den Niedergang ersterer und eine immer größere Machtfülle der anderen beiden Institutionen sei diese Vermittlung zunehmend erschwert - und die Funktionsweise des Parlamentarismus als Ganzes in Frage gestellt. Meinel belässt es nicht bei einer historisch grundierten Analyse, sondern skizziert Zukunftsszenarien, die etwa mit der Frage nach Minderheitsregierungen neue Wege aufzeigen.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Meinel, Florian
Verfasserangabe: Florian Meinel
Jahr: 2019
Verlag: Bonn, Bundeszentrale für Polit. Bildung
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik R 1, 21
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7425-0418-0
2. ISBN: 3-7425-0418-5
Beschreibung: Sonderausg., 238 S.
Reihe: Schriftenreihe der Bundeszentrale für Politische Bildung; 10418
Suche nach dieser Beteiligten Person