Cover von Der Islam in Deutschland wird in neuem Tab geöffnet

Der Islam in Deutschland

eine Bestandsaufnahme
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Rohe, Mathias
Verfasserangabe: Mathias Rohe
Jahr: 2016
Verlag: München, C.H.Beck
Reihe: C.H. Beck Paperback ; 6253
Mediengruppe: Sachbuch
verfügbar in einigen Zweigstellen

Exemplare

ZweigstelleSignaturMediengruppeBarcodeStandort 2
Zweigstelle: Diez, ÖB Signatur: Kd Roh Mediengruppe: Sachbuch Barcode: 00050968 Standort 2:
Zweigstelle: Frankenthal, ÖB Signatur: Gcm 21 Rohe Mediengruppe: Barcode: 71651150 Standort 2:
Zweigstelle: Ingelheim, ÖB Signatur: Islam Mediengruppe: Sachbuch Barcode: 00382782 Standort 2: Religion
Zweigstelle: Kandel, ÖB Signatur: Kd ROH Mediengruppe: Sachbuch Barcode: 00347465 Standort 2:
Zweigstelle: K'lautern, ÖB Signatur: Kdm 2/ Rohe Mediengruppe: Barcode: 03733158 Standort 2: Sachbücher
Zweigstelle: Koblenz, MVLG Signatur: Kdm 2 ROH Mediengruppe: Sachbuch Barcode: 00199087 Standort 2:
Zweigstelle: Mainz, LpB Signatur: 85- 6061 Mediengruppe: Barcode: 000004259 Standort 2:
Zweigstelle: Mainz, ÖB Signatur: Kdm 2 ROH Mediengruppe: Sachbuch Barcode: 36-81680716 Standort 2: Aktuelle Sachbücher
Zweigstelle: Zweibrücken, ÖB Signatur: Kdm 2 Roh Mediengruppe: Sachbuch Barcode: 01035971 Standort 2:

Inhalt

Das Buch behandelt die Geschichte des Islam, den Alltag der Muslime in Deutschland, muslimische Organisationen, deutsches Recht und muslimisches Leben, Islamkritik, Stereotype sowie Perspektiven zu einer gemeinsamen Zukunft mit der muslimischen Community in Deutschland.
Mathias Rohe (geboren 1959 in Stuttgart) ist ein deutscher Rechts- und Islamwissenschaftler und war Mitglied der Deutschen Islamkonferenz. Der Islam und Islamismus und damit verbunden Themen wie Moscheebau, Kopftuchdebatte, Integration muslimischer Mitbürger/-innen etc. sind nicht erst seit der Ankunft arabischer Flüchtlinge im Sommer 2015 als Thema allgegenwärtig. Das Buch geht sowohl wissenschaftlich als auch journalistisch auf die wichtigsten Eigenschaften und gesellschaftlichen Diskussionen über den Islam in Deutschland ein. Dabei werden sowohl geschichtlich relevante Informationen über den Islam beschrieben als auch die religiöse Praxis deutscher Muslime und muslimische Organisationen in Deutschland analysiert. Die Gegenüberstellung von islamischen Normen mit dem deutschem Recht ist ein weiterer wichtiger Aspekt des Buches. Eine gelungene Zusammenfassung bestehender Erkenntnisse über den Islam in Deutschland klärt gerade in Zeiten gesellschaftlicher Verunsicherungen bezüglich des Islams auf und liefert wie R.K. Wüstenberg: "Islam ist Hingabe" (ID-A 40/16) wertvolles Allgemeinwissen zum Thema. (1)

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Rohe, Mathias
Verfasserangabe: Mathias Rohe
Jahr: 2016
Verlag: München, C.H.Beck
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Kdm 2, KDO 41, Rel 135,5, E 831
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Philosophie und Religion
ISBN: 978-3-406-69807-1
2. ISBN: 3-406-69807-7
Beschreibung: Originalausgabe, 416 Seiten : Illustrationen
Reihe: C.H. Beck Paperback ; 6253
Schlagwörter: Deutschland; Islam
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: de
Mediengruppe: Sachbuch