Cover von Johnny zieht in den Krieg wird in neuem Tab geöffnet

Johnny zieht in den Krieg

ein Film gegen den Wahnsinn des Krieges. Schockierend, aufrüttelnd, anklagend.
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Trumbo, Dalton
Verfasserangabe: Roman, Regie u. Drehb.: Dalton Trumbo. Musik: Jerry Fielding. Darst.: Timothy Bottoms ; Jason Robards ; Kathy Fields ; Donald Sutherland ; Marsha Hunt ; Diane Varsi...
Medienkennzeichen: DE - DVD für Erwachsene
Jahr: 2006
Verlag: München, Kinowelt Home Entertainment

Exemplare

ZweigstelleSignaturMediengruppeBarcodeStandort 2
Zweigstelle: Speyer, ÖB Signatur: I-DE-10 322 Mediengruppe: Barcode: 910000001872 Standort 2: ZE|E

Inhalt

Dieser Film wurde 1971 auf den Internationalen Filmfestspielen von Cannes mit dem "großen Preis der Jury" und dem "FIPRESCI-Preis" ausgezeichnet. - Der 17-jährige Soldat Johnny wird im Ersten Weltkrieg von einer Granate buchstäblich zerfetzt. Nach zahlreichen Operationen bleibt von ihm nur noch ein Torso. Ohne Arme und Beine, Seh- und Hörvermögen wird er künstlich beatmet und ernährt. Ärzte halten ihn als medizinisches Exempel am Leben und in einer Abstellkammer des Krankenhauses vor der Außenwelt verborgen. Johnny erkennt nach einiger Zeit seinen hoffnungslosen Zustand. Erinnerungen, Halluzinationen, Verzweiflung und Schmerzen bestimmen seine qualvolle Isolation.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Trumbo, Dalton
Verfasserangabe: Roman, Regie u. Drehb.: Dalton Trumbo. Musik: Jerry Fielding. Darst.: Timothy Bottoms ; Jason Robards ; Kathy Fields ; Donald Sutherland ; Marsha Hunt ; Diane Varsi...
Medienkennzeichen: DE - DVD für Erwachsene
Jahr: 2006
Verlag: München, Kinowelt Home Entertainment
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik I-DE-10
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 6-680-03601-1
Beschreibung: 107 Min. 1 DVD. Ab 12 J.
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Trumbo, Dalton; Bottoms, Timothy; Robards, Jason; Fields, Kathy; Sutherland, Donald
Originaltitel: Johnny Got His Gun <dt.>
Fußnote: Orig.: USA, 1971. - Sprachen: Deutsch, Englisch.