wird in neuem Tab geöffnet

Schiffbruch mit Tiger

Roman. Aus dem Englischen von Manfred Allié und Gabriele Kempf-Allié.
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Martel, Yann
Verfasserangabe: Yann Martel
Jahr: 2004
Verlag: Frankfurt, Fischer Taschenbuch

Exemplare

ZweigstelleSignaturMediengruppeBarcodeStandort 2
Zweigstelle: Landau, OHG Signatur: Unterhaltung Mar Mediengruppe: Barcode: 95655332 Standort 2:

Inhalt

Der Roman Schiffbruch mit Tiger von Yann Martel entstand, weil der Autor Hunger hatte. Hunger, weil sein zweiter Roman ein Misserfolg zu werden drohte. Eigentlich wollte Martel ein Buch schreiben, das im Jahr 1939 in Portugal spielte. Aber dann flog der erfolglose Schriftsteller nach Bombay, weil "eine Dosis Indien" jedes Lebewesen "die Unruhe austreibt" -- ein Land zudem, das von der Kolonialisierung erzählt und von der Befreiung, nicht nur im politischen Sinn.
 
Was soll man sagen -- Indien hat Yann Martel sehr gut getan. In Bombay nämlich hat er nicht nur meditative Kraft gewonnen, sondern, so scheint es, auch die unbeschwerte Lust am Fabulieren gelernt. Auf der Reise durch die Fremde fiel ihm eine ganz und gar eigentümliche Geschichte in den Schoß, die von den merkwürdigen Abenteuern des hinduistischen Zoobesitzersohnes Pi Martel erzählt, der nicht nur mit dem Titel gebenden Tiger namens Richard Parker, sondern auch mit einer Hyäne und einem veritablen Orang-Utan an Bord Schiffbruch erlitt. Eine Odyssee, auf der der Tiger alles verschlingt -- bis auf Pi, der immer neue Geschichten zu berichten weiß.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Martel, Yann
Verfasserangabe: Yann Martel
Jahr: 2004
Verlag: Frankfurt, Fischer Taschenbuch
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Unterhaltung
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Belletristik
Beschreibung: 381 Seiten
Schlagwörter: Belletristik; Gegenwartsliteratur
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: