Cover von Schande wird in neuem Tab geöffnet

Schande

Roman
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Coetzee, John M.
Verfasserangabe: J. M. Coetzee. Aus d. Engl. von Reinhild Böhnke
Jahr: 2003
Verlag: Frankfurt am Main, Fischer Taschenbuch-Verl.
Mediengruppe: Schöne Literatur

Exemplare

ZweigstelleSignaturMediengruppeBarcodeStandort 2
Zweigstelle: Dierdorf, MBG Signatur: Zoa Coe ÜB 1.Ex. Mediengruppe: Schöne Literatur Barcode: 00203384 Standort 2:

Inhalt

Südafrikaner J.M. Coetzee erhält Nobelpreis 1999.
 
Der diesjährige Nobelpreis für Literatur geht an J.M. Coetzee. Der südafrikanische Schriftsteller wurde mit zahlreichen Romanen über den Rassenkonflikt in seiner Heimat bekannt und galt schon seit vielen Jahren als Anwärter auf die begehrte Auszeichnung.
 
Stockholm - Der 63 Jahre alte John Maxwell Coetzee ist nach Nadine Gordimer der zweite weiße Autor aus Südafrika, der mit dem wichtigsten Literaturpreis der Welt ausgezeichnet wird. Zur Begründung sagte die Schwedische Akademie am Donnerstag, Coetzee porträtiere "die Teilhaftigkeit des Menschen an der Vielfalt des Daseins in oft überrumpelnder Weise". Coetzee wurde mit Büchern wie "Schande" oder "Der Junge. Eine afrikanische Kindheit" bekannt.
Der als Sohn eines Rechtsanwalts und einer Lehrerin in Kapstadt geborene John Marie Coetzee hat bisher neun Romane sowie zahlreiche Essays und Aufsätze publiziert. In Deutschland sind seine Werke im S. Fischer Verlag erschienen.
 
Der Literaturkritiker Marcel Reich-Ranicki begrüßte die Entscheidung der Akademie. "Ich glaube, das ist eine vernünftige Entscheidung", sagte er am Donnerstag. Coetzee sei ein "ernster südafrikanischer Schriftsteller, dessen Bücher ich gerne gelesen habe". Es seien sehr intensive und aufschlussreiche Bücher, so Reich-Ranicki.
 
Der Autor, zu dessen immer wieder kehrenden Themen Doppelmoral und Rassismus gehören, sei ein "gewissenhafter Zweifler, schonungslos in seiner Kritik der grausamen Vernunft und der kosmetischen Moral der westlichen Zivilisation", so die Begründung der Akademie weiter. Coetzee lebt zurzeit in der australischen Stadt Adelaide.
 
Der Nobelpreis für Literatur wird seit 1901 - mit Unterbrechungen vor allem in den Weltkriegen - jedes Jahr vergeben. Nach dem testamentarischen Willen des schwedischen Preisstifters Alfred Nobel (1833-1896) erhält derjenige den Preis, "der in der Literatur das Ausgezeic

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Coetzee, John M.
Verfasserangabe: J. M. Coetzee. Aus d. Engl. von Reinhild Böhnke
Jahr: 2003
Verlag: Frankfurt am Main, Fischer Taschenbuch-Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Zoa
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Roman, Übersetzung
ISBN: 3-596-50671-9
Beschreibung: Limitierte Sonderausg., 284 S.
Schlagwörter: Apartheit; Nobelpreis; Rassismus; Südafrika
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Böhnke, Reinhild [Übers.]
Originaltitel: Disgrace <dt.>
Mediengruppe: Schöne Literatur