wird in neuem Tab geöffnet

Württembergisches Landesmuseum Stuttgart

Das Würrtembergische Landesmuseum Stuttgart im alten Schloss gehört zu den wichtigen Museumsgründungen des 19. Jh. Sein historisches Kernstück, die Kunstkammer, geht jedoch bis ins 16. Jh, zurück. Damals sammelten die Herzöge Römerfunde und weltumspannend alles, was sie interessierte. Heute liegt der Schwerpunkt bei der Landesgeschichte, von der Steinzeit, den ersten Menschen über Kelten, Römer, Alemannen bis zum Mittelalter, Barock und der Neuzeit. Darüber hinaus wird bei der klassischen Antike, bei Kunsthandwerk, Münzen, Uhren, technischen Instrumenten, Textilien und Musikinstrumenten der ganze europäische Bereich erfasst.
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Autoren: Filtzinger, Philipp, Grönwoldt, Ruth u.a.
Jahr: 1982
Verlag: Braunschweig, Westermann
Reihe: Museum

Exemplare

ZweigstelleSignaturMediengruppeBarcodeStandort 2
Zweigstelle: Nastätten, IGS Signatur: Rc Wür 570 Mediengruppe: Barcode: 00037297 Standort 2:

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Autoren: Filtzinger, Philipp, Grönwoldt, Ruth u.a.
Jahr: 1982
Verlag: Braunschweig, Westermann
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 128 S
Reihe: Museum
Schlagwörter: Antike; Kunstkammer; technische Instrumente
Suche nach dieser Beteiligten Person