Cover von Kann unsere Erde die Menschen noch ernähren? wird in neuem Tab geöffnet

Kann unsere Erde die Menschen noch ernähren?

Bevölkerungsexplosion, Umwelt, Gentechnik
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Hahlbrock, Klaus
Jahr: 1991
Verlag: München [u.a.], Piper

Exemplare

ZweigstelleSignaturMediengruppeBarcodeStandort 2
Zweigstelle: Niederfischbach, KÖB Signatur: Pr 2.1 Hahlb Mediengruppe: Sachbuch Barcode: 00029124 Standort 2:
Zweigstelle: Pirmasens, ÖB Signatur: Ufl 31 Hah Mediengruppe: Barcode: 00029087 Standort 2:

Inhalt

Die Grundthese dieses Buches ist: Wenn es möglich sein soll, die schnell wachsende Erdbevölkerung zu ernähren, ohne die Umwelt katastrophal zu schädigen, dann kann das nur durch beschleunigte Pflanzenzüchtung geschehen (wie im Prinzip, wenn auch langsamer, in der Vergangenheit), und das ist nur durch Gentechnik möglich. Der Autor ist Biochemiker am Max-Planck-Institut für Züchtungsforschung in Köln und ist an der Züchtung der ersten in Deutschland freigesetzten gentechnisch veränderten Pflanze beteiligt. Das Buch ist sehr klar, nüchtern, leicht verständlich und überzeugend geschrieben, hochaktuell und um Objektivität bemüht, auch wenn es Partei ergreift. Eindrucksvoll die Einbettung aktueller Probleme in historische Bezüge. (2)

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Hahlbrock, Klaus
Jahr: 1991
Verlag: München [u.a.], Piper
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Ufl 31, Xbn 1
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-492-03467-5
Beschreibung: 254, [8] S. : zahlr. Ill. (z.T. farb.), graph. Darst., Kt.
Schlagwörter: Ernährung; Gentechnologie; Pflanzenzüchtung
Suche nach dieser Beteiligten Person