Cover von Der Anlautbaum wird in neuem Tab geöffnet

Der Anlautbaum

Konzept eines lehrgangsunabhängigen Anlautsystems _ nicht nur für Schüler mit Förderbedarf-
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Holger Schäfer; Nicole Leis
Verfasserangabe: Holger Schäfer ; Nicole Leis
Jahr: 2007
Verlag: Dortmund, modernes lernen Verlag

Exemplare

ZweigstelleSignaturMediengruppeBarcodeStandort 2
Zweigstelle: Landau, FSM Signatur: Deutsch H Mediengruppe: Barcode: 01082822 Standort 2:

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Holger Schäfer; Nicole Leis
Verfasserangabe: Holger Schäfer ; Nicole Leis
Jahr: 2007
Verlag: Dortmund, modernes lernen Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Deutsch
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Lehrer / Erzieher
ISBN: 200-1-00-093312-9
Beschreibung: 1.A., Losebl.-Ausg. 288 S. ill.
Schlagwörter: Anfangsbuchstaben; Anlaut; Anlautbaum; Schreiblehrgang
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Theoretische Grundlegung zum Schriftspracherwerb an der Schule mit dem Förderschwerpunkt ganzheitliche Entwicklung- Praxisbezogene Arbeitsmaterialien und Kopiervorlagen zur Arbeit im Anlautsystem und Offenen UnterrichtDer ANLAUTBAUM versteht sich als ein lehrgangunabhängiges Anlautsystem, das durch seine einfache Handhabung, klaren Begrifflichkeiten und prägnanten Darstellungen sowohl für den Regelschulbereich, insbesondere aber für Schüler mit Förderbedürfnissen im Schriftspracherwerb geeignet ist. Aus seiner schulpraktischen Entwicklung heraus orientiert sich der ANLAUTBAUM hier besonders an den Förderbedürfnissen der Schüler innerhalb des Förderschwerpunktes ganzheitliche / geistige Entwicklung. Einführend gibt ein Theorieteil - vor dem Hintergrund eines erweiterten Lese- und Schreibbegriffs, eines Prinzipienkatalogs zur Auswahl von Anlautbegriffen und dem Umgang mit der Anlauttabelle, sowie der methodischen und didaktischen Integration des ANLAUTBAUMS in den Schriftspracherwerb - einen umfassenden Überblick über die Grundlagen zum Schriftspracherwerb innerhalb des Förderschwerpunktes ganzheitliche / geistige Entwicklung. Die umfangreiche Materialsammlung im Praxisteil gliedert sich in verschiedene Bereiche auf, die den heterogenen Klassen sowohl im Förder- als auch im Regelschulbereich inhaltlich und materialbezogen gerecht werden können. Nach der Kopiervorlage des Anlautbaums - als Anlauttabelle - in DIN A4 stehen alle Anlautbilder zum einen als Ankerbilder für das Klassenzimmer zum anderen in Form graphomotorischer Übungen (Spur- und Liniensystem) zur Verfügung. Im Abschnitt 4 und 5 finden sich Kopiervorlagen für ein Anlautdomino und ein Anlautmemory. Letzteres berücksichtigt neben den Anlautbildern auch die Grapheme und Wörter der Anlautbegriffe. Die Kopiervorlagen 6, 7, 8 und 9 bieten Puzzle zu den Anlautbildern sowie Silben- und Wendekärtchen und Boxenschreib-Übungen zu den Anlautbegriffen, den Wochentagen und den Monatsnamen an. Durch die Erprobung des Mat