Cover von In Ruhe ver-rückt werden dürfen wird in neuem Tab geöffnet

In Ruhe ver-rückt werden dürfen

für e. anderes Denken in d. Altenpflege
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Schützendorf, Erich; Wallrafen-Dreisow, Helmut
Verfasserangabe: Erich Schützendorf ; Helmut Wallrafen-Dreisow
Jahr: 1991
Verlag: Frankfurt am Main, Fischer-Taschenbuch-Verl.
Reihe: Fischer-Taschenbücher ; 10516 : Fischer-Ratgeber
Mediengruppe: Sachbuch

Exemplare

ZweigstelleSignaturMediengruppeBarcodeStandort 2
Zweigstelle: Hachenburg, ÖB Signatur: Ver 2 SCHU Mediengruppe: Barcode: 00234658 Standort 2:

Inhalt

Der Umgang mit verwirrten alten Menschen erfordert eine ständige Gratwanderung zwischen Gewährenlassen und Lenkung, also ein "gera"-gogisches Handeln. Wie wichtig dabei eine psychologische Praxisbegleitung ist, wird deutlich in dem fiktiven Tagebuch aus einem Altenheim und noch gravierender in den Protokollen aus dem realen Alltag einer Pflegestation. Da die Zunahme an Altersdemenz unausweichlich scheint, ist ein Umdenken in der Altenpflege dringend notwendig, d.h. eine neue Einstellung, welche die in eine andere Welt Ver-rückten nicht weiterhin zum Pflegeobjekt degradiert, sondern als Individuen respektiert. - Für alle Bibliotheken.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Schützendorf, Erich; Wallrafen-Dreisow, Helmut
Verfasserangabe: Erich Schützendorf ; Helmut Wallrafen-Dreisow
Jahr: 1991
Verlag: Frankfurt am Main, Fischer-Taschenbuch-Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Vcn, Mbl 22
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-596-10516-1
Beschreibung: Orig.-Ausg., 107 S.
Reihe: Fischer-Taschenbücher ; 10516 : Fischer-Ratgeber
Schlagwörter: Altenpflege; Senile Demenz
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachbuch