Cover von Menschenrechte und Folter wird in neuem Tab geöffnet

Menschenrechte und Folter

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Georg Heseding
Jahr: 1991
Verlag: Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht
Reihe: Werte und Normen, Ethik, Religion ; 3

Exemplare

ZweigstelleSignaturMediengruppeBarcodeStandort 2
Zweigstelle: Ingelheim, IGS Signatur: GKL HES Mediengruppe: Barcode: 01019735 Standort 2: Unesco
Zweigstelle: Ingelheim, IGS Signatur: NEK HES Mediengruppe: Barcode: 01065664 Standort 2:

Inhalt

Zum Ausgangspunkt für die Erarbeitung des Themas Folter wird die Menschenrechtssituation in der Türkei als eines westlich-demokratisch orientierten Landes gemacht, in dem gleichwohl Folter an der Tagesordnung ist und deren Opfer u.a. bei uns Zuflucht suchen. Die Frage nach Ursachen, Folgen und Bekämpfung der Folter schliesst sich an. Der Kurs ist so konzipiert, dass in den bereitgestellten Materialien verschiedene politische, weltanschauliche und unabhängige Gruppen zu Wort kommen, der Schüler also seinen Standpunkt erarbeiten muss. Positiv ist weiter, dass nicht nur die Folterländer angeklagt, sondern auch die Mitverantwortung anderer Staaten und die Grundfrage des Verhältnisses von Politik und Moral angesprochen werden. Für Schüler wie Lehrer empfehlenswert. (1 S)

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Georg Heseding
Jahr: 1991
Verlag: Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik J21
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-525-78319-1
Beschreibung: 164 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
Reihe: Werte und Normen, Ethik, Religion ; 3
Schlagwörter: Folter; Menschenrechte
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Heseding, Georg [Hrsg.]