Cover von Computermacht und Gesellschaft wird in neuem Tab geöffnet

Computermacht und Gesellschaft

freie Reden
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Weizenbaum, Joseph
Verfasserangabe: Joseph Weizenbaum
Medienkennzeichen: 20
Jahr: 2001
Verlag: Frankfurt a. M., Suhrkamp
Reihe: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft; 1555

Exemplare

ZweigstelleSignaturMediengruppeBarcodeStandort 2
Zweigstelle: Daun, Kreisbiblioth. Signatur: Gcm Wei Mediengruppe: Barcode: 00137084 Standort 2:
Zweigstelle: Koblenz, Cusanus-Gym Signatur: Ph 3.9 WEIZ Mediengruppe: Barcode: 01036176 Standort 2:

Inhalt

Der Computerwissenschaftler Joseph Weizenbaum ist bekannt durch seine computerkritischen und gesellschaftlichen Ansichten, die insbesondere in seinem Standardwerk "Die Macht der Computer und die Ohnmacht der Vernunft" (ID 46/77) zum Ausdruck kommen. Der Sammelband enthält 10 Reden, die Weizenbaum in den Jahren zwischen 1990 und 2000 gehalten hat. Deutlich wird hier immer wieder, dass Computer nicht Informationen vermitteln und weitergeben, sondern das Computer Signale weitertragen, deren Bedeutung sie nicht kennen. Das System weiß nicht, um was es geht. Erst der Mensch interpretiert die Daten und Fakten und zieht daraus seine Folgerungen. Deutlich wird auch, dass in einer Zeit maßloser und unreflektierter Computereuphorie die Verantwortung des Einzelnen, des Wissenschaftlers gefragt ist. Die Dinge nehmen nicht unabwendbar ihren Lauf in Richtung auf eine computerisierte, menschenfreie Welt der Roboter. Es bedarf der Zivilcourage des Einzelnen, um solchen Entwicklungen Einhalt zu gebieten. (2)

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Weizenbaum, Joseph
Verfasserangabe: Joseph Weizenbaum
Medienkennzeichen: 20
Jahr: 2001
Verlag: Frankfurt a. M., Suhrkamp
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Gcm, Wcx
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-518-29155-6
Beschreibung: Orig.-Ausg., 1. Aufl., 139 S.
Reihe: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft; 1555
Suche nach dieser Beteiligten Person