Cover von Der Schatten des Wolfes wird in neuem Tab geöffnet

Der Schatten des Wolfes

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Osland, Erna
Verfasserangabe: Erna Osland
Jahr: 1996
Verlag: München, Omnibus
Reihe: Omnibus ; 20183

Exemplare

ZweigstelleSignaturMediengruppeBarcodeStandort 2
Zweigstelle: Enkenb.-Alsenb.,IGS Signatur: + OSL Mediengruppe: Kinder und Jugend Barcode: 00405564 Standort 2:
Zweigstelle: Konz, Gymnasium Signatur: 5.2 Osl Mediengruppe: Barcode: 01020346 Standort 2:

Inhalt

Die 15jährige Kurdin Gülcin lebt vollkommen isoliert in einem Asylantenheim in einer norwegischen Kleinstadt. Die Stimmung unter den sonst nur männlichen Heimbewohnern ist gereizt und angsterfüllt. Als Gülcin dem gleichaltrigen Sohn ihrer Sozialarbeiterin begegnet, der sich sofort in sie verliebt, versucht sie, verschlüsselt in märchenhafte Geschichten, von ihren traumatischen Erlebnissen auf der Flucht zu erzählen. Die Mutter wurde vor ihren Augen von Soldaten vergewaltigt und ermordet. Der Vater verbrannte sich im englischen Asyl. Die bruchstückhaften Erzählungen sind zudem verflochten mit Episoden des kurdischen Völkermordes und Andeutungen über eine Schwangerschaft. Als sie schliesslich Selbstmord (?) begehen will, wird sie von einem Rechtsradikalen reanimiert, der sie zuvor vergewaltigen wollte. Ein düsteres, thematisch dicht gepacktes Jugendbuch mit psychoanalytischen "Ausflügen", das eines geübten, seelisch festen Lesers bedarf. Sieht man von einer gewissen Problemüberfrachtung ab, erzähltechnisch und sprachlich sehr gelungen. Da zudem ein preiswertes Taschenbuch, breit empfohlen.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Osland, Erna
Verfasserangabe: Erna Osland
Jahr: 1996
Verlag: München, Omnibus
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 5.2
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-570-20183-X
Beschreibung: Dt. Erstausg., 1. [Aufl.], 126 S.
Reihe: Omnibus ; 20183
Schlagwörter: Jugendbuch; Kurdischer Flüchtling; Norwegen
Suche nach dieser Beteiligten Person
Originaltitel: Ulvens skugge
Fußnote: Aus dem Norweg. übers.