Cover von Rechtsextremismus pädagogisch begegnen wird in neuem Tab geöffnet

Rechtsextremismus pädagogisch begegnen

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser May, Michael; Heinrich, Gudrun
Verfasserangabe: Michael May ; Gudrun Heinrich
Jahr: 2021
Verlag: Bonn, Bundeszentrale für Polit. Bildung
Reihe: Schriftenreihe der Bundeszentrale für Politische Bildung; 10705

Exemplare

ZweigstelleSignaturMediengruppeBarcodeStandort 2
Zweigstelle: Mainz, LpB Signatur: R 1- 10705 Mediengruppe: Barcode: 000006795 Standort 2:

Inhalt

Inhalt:
 
Die Schule ist ein Spiegel der Gesellschaft. Folglich macht auch der Rechtsextremismus vor ihr nicht halt und stellt Lehrerinnen und Lehrer vor besondere pädagogische Herausforderungen. Michael May und Gudrun Heinrich bieten eine Einführung zur Frage, wie Rechtsextremismus in der Schule begegnet werden kann. Sie richten dabei den Blick auf die unterschiedlichen Ursachen und Facetten des Themas und diskutieren die Vielfalt pädagogischer Aufgaben und Handlungsoptionen: Wie unterscheidet sich Rechtsextremismus von anderen Ausgrenzungsformen wie Rechtspopulismus und Hatespeech? In welcher Form erscheint er auf dem Schulhof, gerade wenn beispielsweise Bomberjacke und Springerstiefel nicht mehr zur Kleiderordnung der Szene gehören? Welche Angebote werden Schülerinnen und Schülern von rechtsextremen Akteuren gemacht? May und Heinrich zeigen, wie Lehrerinnen und Lehrer mit Rechtsextremismus umgehen können, diskutieren aber auch die Grenzen pädagogischer Arbeit. Der Schlüssel zu einer erfolgreichen Präventionsarbeit liege, so die Autorin und der Autor, vor allem in einem Konzept der Anerkennung der Schülerinnen und Schüler.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser May, Michael; Heinrich, Gudrun
Verfasserangabe: Michael May ; Gudrun Heinrich
Jahr: 2021
Verlag: Bonn, Bundeszentrale für Polit. Bildung
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik R 1, 21- 9
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7425-0705-1
2. ISBN: 3-7425-0705-2
Beschreibung: 183 S.
Reihe: Schriftenreihe der Bundeszentrale für Politische Bildung; 10705
Suche nach dieser Beteiligten Person