Cover von Machiavelli wird in neuem Tab geöffnet

Machiavelli

Die Begründung des politischen Denkens der Neuzeit aus der Krise der Republik Florenz
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Münkler, Herfried
Verfasserangabe: Herfried Münkler
Jahr: 1987
Verlag: Frankfurt am Main, Fischer
Mediengruppe: Sachbuch

Exemplare

ZweigstelleSignaturMediengruppeBarcodeStandort 2
Zweigstelle: Grünstadt, Gymn. Signatur: Gkk 6 MAC Mediengruppe: Sachbuch Barcode: 00709781 Standort 2:

Inhalt

Machiavelli gilt dem "common sense" als Symbolfigur politischer Skrupellosigkeit. Seit Jahrhunderten haben die einen sich an ihm berauscht, die anderen ihn mit moralischem Pathos bekämpft. Seine politischen Schriften wurden entweder rabiat und oberflächlich zum Zwecke der Rechtfertigung von Machtinteressen ausgemünzt oder in ihrer Geltung auf das Italien zu Beginn des 16. Jahrhunderts eingeengt. Die ambivalente politische Rezeption und die Zwiespältigkeit der wissenschaftlichen Einordnungsversuche signalisieren die paradoxe Aktualität dieses Denkers, ohne jedoch diese Aktualität in den Griff zu bekommen. Die vorliegende Studie stellt sich die Aufgabe, den blinden Schematismus von Ausschlachtung oder Abwehr zu durchbrechen. Das setzt voraus, daß sowohl die realgeschichtlichen Daten, die politische, soziale und ökonomische Geschichte von Florenz, als auch die geistesgeschichtlichen Rahmenbedingungen, die Tradition des politischen Denkens in Antike und Mittelalter, genau erfaßt werden.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Münkler, Herfried
Verfasserangabe: Herfried Münkler
Jahr: 1987
Verlag: Frankfurt am Main, Fischer
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Gkk 6
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-596-27342-0
Beschreibung: 505 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote:
Mediengruppe: Sachbuch