Cover von Deutsche Erzähler des 20. [zwanzigsten] Jahrhunderts wird in neuem Tab geöffnet

Deutsche Erzähler des 20. [zwanzigsten] Jahrhunderts

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Hrsg. von Günther Fetzer
Medienkennzeichen: BU0
Jahr: 1991
Verlag: München, Heyne

Exemplare

ZweigstelleSignaturMediengruppeBarcodeStandort 2
Zweigstelle: Simmern, Gymnasium Signatur: Ofl 60 DEUT Mediengruppe: Barcode: 00000258 Standort 2:

Inhalt

Inhalt: Hugo von Hofmannsthal: Reitergeschichte Rainer Maria Rilke: Die Turnstunde Arthur Schnitzer: Die Fremde Stefan Zweig: Der Stern über dem Walde Thomas Mann: Schwere Stunde Ludwig Thoma: Die Vermählung Paul Heyse: Ein Ring Jakob Wassermann: Nimführ und Willenius Alfred Döblin: Der Dritte Gottfried Benn: Gehirne Robert Walser: Luise Heinrich Mann: Ehrenhandel Hermann Hesse: Wenn der Krieg noch fünf Jahre dauert Joseph Roth: Barbara Ricarda Huch: Eipsode aus dem Dreißigjährigen Krieg Karl Kraus: Die Grüßer Franz Kafka: Ein Hungerkünstler Walter Serner: Ein Meisterstück Robert Musil: Die Portugiesin Hans Henny Jahnn: Unser Zirkus Kurt Tucholsky: Enthüllung Carl Zuckmayer: Die Geschichte von einer Entenjagd Arnold Zweig: Alter Mann am Stock Heimito von Doderer: Im Irrgarten Hermann Broch: Ein Abend Angst Ernst Weiss: Die Herznaht Elias Canetti: Der gute Vater Franz Werfel: Par l'amour Bertolt Brecht: Die unwürdige Greisin Lion Feuchtwanger: Der Kellner Antonio Anna Seghers: Das Obdach Friedrich Dürrenmatt: Das Bild des Sisyphos Stefan Hermlin: Der Leutnant Yorck von Wartenburg Elisabeth Langgässer: Der Torso Lusie Rinser: Die kleine Frau Marbel Wolfdietrich Schnurre: Ausgeliefert Heinrich Böll: Der Mann mit den Messern Wolfgang Borchert: Im Mai, im Mai schrie der Kuckuck Hermann Kesten: Liebe Max Frisch: Skizze Werner Bergengruen: Der Schlafwandler Alfred Andersch: Die Letzten vom "Schwarzen Mann" Oskar Maria Graf: Das Hochzeitsgeschenk Ilse Aichinger: Spiegelgeschichte Wolfgang Hildesheimer: Das Atelierfest Ernst Jünger: Die Eberjagd Siegfried Lenz: Ein Haus aus lauter Liebe Martin Walser: Templones Ende Arno Schmidt: Seltsame Tage Otto F. Walter: Ein Unglücksfall Peter Weiss: Der Schatten des Körpers des Kutschers Ingeborg Bachmann: Alles Hermann Kant: Das Kennwort Hubert Fichte: Ein glücklicher Liebhaber Marie Luise Kaschnitz: Lupinen Thomas Berhard: Das Verbrechen einers Innsbrucker Kaufmannssohns Günter Grass: Polizeifunk Günter Kunert: Die Beerdigung findet in aller Stille statt Marlen Haushofer: Der Wüstling H. C. Artmann: Ein Wesen namens Sophia Peter Handke: Das Umfallen der Kegel von einer bäuerlichen Kegelbahn Wolf Wondratschek: 43 Liebesgeschichten Christa Wolf: Blickwechsel Franz Fühmann: Die Gewitterblume Adolf Muschg: Ein ungetreuer Prokurist Alexander Kluge: Der Betthase Ulrich Plenzdorf: Dieser Salinger ist ein edler Kerl Barbara Frischmuth: Haschen nach Wind Peter Härtling: Fast eine Anekdote Uwe Johnson: Als Gesine Cressphal ein Waisenkind war Wolfgang Koeppen: Angst Stefan Heym: Der Gleichgültige Jutta Schutting: vier Uhr zwanzg Gert Jonke: Erster Entwurf zum Beginn einer langen Erzählung Fritz Rudolf Fries: Das nackte Mädchen auf der Straße Helmut Heissenbüttel: Allmähliche Verfertigung des Charakters des Kollegen Hundekacke Gert Hofmann: Die Fistelstimme Gabriele Wohmann: Deutschlandlied Jurek Becker: Das Parkverbot Max von der Grün: Der Betriebsrat Botho Strauss: Ilona M. Hermann Burger: Das Wasserfallfinsternis von Badgastein

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Hrsg. von Günther Fetzer
Medienkennzeichen: BU0
Jahr: 1991
Verlag: München, Heyne
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Ofl 60
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-453-37017-1
Beschreibung: 5. Aufl., 709 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person