Cover von Demokratie wird in neuem Tab geöffnet

Demokratie

Eine deutsche Affäre. Vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Richter, Hedwig
Verfasserangabe: Hedwig Richter
Jahr: 2020
Verlag: Bonn, Bundeszentrale für Polit. Bildung
Reihe: Schriftenreihe der Bundeszentrale für Politische Bildung; 10644

Exemplare

ZweigstelleSignaturMediengruppeBarcodeStandort 2
Zweigstelle: Mainz, LpB Signatur: R 1- 10644 Mediengruppe: Barcode: 000006762 Standort 2:

Inhalt

Angaben aus der Verlagsmeldung:
 
Dass alle Menschen – wirklich alle! – gleich sein sollen, galt die längste Zeit als absurd. Hedwig Richter zeigt, wie diese revolutionäre Idee aufkam, allmählich Wurzeln schlug, auch in Deutschland, und gerade hier so radikal verworfen und so selbstverständlich wieder zur Norm wurde wie nirgends sonst. Wer heute Angst vor den neuen autoritären Männern hat, der lese dieses wunderbar leicht geschriebene, optimistische Buch, das uns die Trumps und Erdogans dieser Welt als letztes groteskes Aufgebot erkennen lässt.
 
Geringe Wahlbeteiligungen lassen die Alarmglocken schrillen: Demokratieverdrossenheit! Doch von Anfang an bedurfte es besonderer Anstrengungen – von Alkohol über Geld bis zum staatlichen Zwang –, Menschen zur Wahl zu bewegen. Ein besserer Gradmesser für die Demokratisierung ist daher der Umgang mit dem menschlichen Körper: die Abschaffung von Leibeigenschaft und Prügelstrafen, der steigende Wohlstand, die Humanisierung der Arbeit, die gleiche Behandlung der Geschlechter. Hedwig Richter erzählt die Geschichte der Demokratie als eine Chronologie von Fehlern, Zufällen und Lernprozessen, in deren Zentrum der Zivilisationsbruch des Holocausts steckt. Ihr anschauliches, erfrischend thesenstarkes Buch konzentriert sich auf Deutschland, weil gerade an der deutschen Affäre mit der Demokratie deutlich wird, wie international verflochten die Wege zu Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit sind.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Richter, Hedwig
Verfasserangabe: Hedwig Richter
Jahr: 2020
Verlag: Bonn, Bundeszentrale für Polit. Bildung
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik R 1, 84- 6
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7425-0644-3
2. ISBN: 3-7425-0644-7
Beschreibung: Sonderausg., 400 S.: Ill.
Reihe: Schriftenreihe der Bundeszentrale für Politische Bildung; 10644
Suche nach dieser Beteiligten Person