Cover von Der Lohnklau wird in neuem Tab geöffnet

Der Lohnklau

warum wir nicht verdienen, was wir verdienen, und wer daran schuld ist
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Schieritz, Mark
Verfasserangabe: Mark Schieritz
Jahr: 2015
Verlag: München, Knaur
Reihe: Knaur ; 78781 : Knaur-Klartext
Mediengruppe: Sachbuch

Exemplare

ZweigstelleSignaturMediengruppeBarcodeStandort 2
Zweigstelle: Bad Neuenahr, ÖB Signatur: Hbk 1 Schi Mediengruppe: Barcode: 000015001437 Standort 2: Lesesaal Obergeschoss
Zweigstelle: Frankenthal, ÖB Signatur: Hbk Schier Mediengruppe: Barcode: 71549488 Standort 2:
Zweigstelle: Kusel, ÖB Signatur: Gf Schie Mediengruppe: Sachbuch Barcode: 10823125 Standort 2:
Zweigstelle: Speyer, ÖB Signatur: Hbk SCHI Mediengruppe: Barcode: 910000071762 Standort 2: ZE|E
Zweigstelle: Waldfischbach, ÖB Signatur: Hb SCHIE Mediengruppe: Barcode: 05480319 Standort 2:
Zweigstelle: Zweibrücken, ÖB Signatur: Hbk 1 Schie Mediengruppe: Sachbuch Barcode: 01005950 Standort 2:

Inhalt

Die Spaltung unserer Gesellschaft durch die auseinandergehende Schere zwischen Arm und Reich beruht nicht zuletzt auf dem Missverhältnis zwischen (schlecht entlohnter) Arbeit und (gering besteuertem) Kapital. Das populäre Sachbuch erklärt die aktuell zugrunde liegenden ökonomischen Zusammenhänge.
Die Spaltung der Gesellschaft durch ein immer stärkeres Auseinanderdriften von Arm und Reich wird seit Längerem beklagt. Der Zeit-Redakteur (vgl. M. Schieritz: "Die Inflationslüge", ID-A 32/13) sieht in dem Missverhältnis von (schlecht entlohnter) Arbeit und (gering besteuertem) Kapital eine Hauptursache für diese Schieflage. In dem im besten Sinne populären Sachbuch beschreibt er sehr verständlich die ökonomischen Zusammenhänge und die Bedeutung der Lohnpolitik. Er erklärt, wie der deutsche Exportüberschuss durch niedrige Löhne und damit einhergehende geringe Binnennachfrage zur Verschuldung anderer Länder beiträgt. Seine Kritik an der aktuellen deutschen Wirtschaftspolitik beklagt die seit Jahren zu beobachtenden Reallohnverluste der Arbeitnehmer, ein ungerechtes Steuersystem und Bildungsungerechtigkeit. So sieht er denn auch in einer Bildungsoffensive (ohne Begünstigung durch die Herkunft), in einer angemessenen Lohnpolitik und Stärkung der Gewerkschaften sowie Umverteilungsmaßnahmen eine Möglichkeit zum Gegensteuern. Klartext über ein zentrales Problem unserer Wirtschaft und Gesellschaft. (1)

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Schieritz, Mark
Verfasserangabe: Mark Schieritz
Jahr: 2015
Verlag: München, Knaur
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Hbk 1, HBK 25, Wi 74, B 160
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Wirtschaft
ISBN: 978-3-426-78781-6
2. ISBN: 3-426-78781-4
Beschreibung: Orig.-Ausg., 142 S. : graph. Darst.
Reihe: Knaur ; 78781 : Knaur-Klartext
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: de
Mediengruppe: Sachbuch