Cover von Das Meer der Tränen wird in neuem Tab geöffnet

Das Meer der Tränen

wie ich als Kapitän des Seenotrettungsschiffes "Lifeline" Hunderte Leben rettete und dafür angeklagt wurde
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Reisch, Claus-Peter
Verfasserangabe: Claus-Peter Reisch
Jahr: 2019
Verlag: München, riva
Mediengruppe: Sachbuch

Exemplare

ZweigstelleSignaturMediengruppeBarcodeStandort 2
Zweigstelle: Ingelheim, ÖB Signatur: Migration & Interkultureller Dialog Mediengruppe: Sachbuch Barcode: 00400467 Standort 2: Politik

Inhalt

Bericht über die Arbeit einer NGO-Flüchtlingshilfe im Mittelmeer und die dramatischen Folgen.
"Nicht reden, machen" - das könnte das Motto von Claus-Peter Reisch und seiner Crew sein. Sie werden selber tätig, rüsten ein altes Schiff aus und kreuzen durchs Mittelmeer. Dabei sind sie eigentlich zunächst keine Rettungsprofis, doch schnell lernen sie dazu. Der Bericht über die Rettungsfahrten, die Begegnung mit Flüchtlingen in akuter Lebensgefahr, die Bedrohung durch die angebliche "Lybische Küstenwache" ist an sich schon spannend und haarsträubend - doch dann wird die "Lifeline" Sommer 2018 in Malta beschlagnahmt, der Kapitän kommt vor Gericht. Und das, nachdem zunächst kein europäisches Land dem Schiff die Landung erlaubt hat; kein Staat die Hilflosen und Verzweifelten aufnehmen wollte. - Ein bewegendes, aufrüttelndes und leider immer noch hochaktuelles Buch (s. der aktuelle "Fall" Carola Rackete) über das Versagen Europas und die Wichtigkeit, Humanität einfach zu leben, gegen alle Widerstände. Es drückt nicht auf die Tränendrüse, aber räumt mit vielen Vorurteilen auf. Nebenbei erfährt man viele Fakten über den Ablauf und die Hintergründe bei Rettern und "Verhinderern".

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Reisch, Claus-Peter
Verfasserangabe: Claus-Peter Reisch
Jahr: 2019
Verlag: München, riva
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Migration, Interkultureller Dialog
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Politik
ISBN: 978-3-7423-1133-7
2. ISBN: 3-7423-1133-6
Beschreibung: Originalausgabe, 1. Auflage, 241 Seiten : Illustrationen : teilweise schwarz-weiß : Karten
Schlagwörter: Flüchtling; Flüchtlinge; Humanität; Rettung; Seenot
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: de
Mediengruppe: Sachbuch