Cover von Theory of Mind wird in neuem Tab geöffnet

Theory of Mind

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Böckler-Raettig, Anne
Verfasserangabe: Anne Böckler-Raettig
Jahr: 2019
Verlag: München, Reinhardt

Exemplare

ZweigstelleSignaturMediengruppeBarcodeStandort 2
Zweigstelle: Landau, FSM Signatur: Pädagogik / Didaktik B Mediengruppe: Barcode: 01084658 Standort 2:

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Böckler-Raettig, Anne
Verfasserangabe: Anne Böckler-Raettig
Jahr: 2019
Verlag: München, Reinhardt
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Pädagogik / Didaktik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Lehrer / Erzieher
ISBN: 978-3-8252-5133-8
2. ISBN: 3-8252-5133-0
Beschreibung: 1. Aufl., 95 S.
Schlagwörter: Empathie; soziale Interaktion
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Menschen sind Meister der sozialen Interaktion: Wir kommunizieren und kooperieren mit Leichtigkeit und schaffen gemeinsam, was alleine unmöglich wäre. Dafür ist es unabdingbar, sich in andere hineinzuversetzen. Was denkt, weiß, will unser Gegenüber? Dieses Erschließen der mentalen Zustände anderer Menschen wird als Theory of Mind bezeichnet. Doch wie entwickelt sich diese Fähigkeit vom Säuglings- bis ins Seniorenalter? Welche psychischen Störungen gehen mit einer Beeinträchtigung der Theory of Mind einher? Kann diese Fähigkeit trainiert werden und existiert sie auch bei Tieren? Antworten auf diese und weitere Fragen zu diesem Kernkonzept der Entwicklungspsychologie erhalten Studierende in diesem Einstiegswerk.