Cover von Rainbow kitchen wird in neuem Tab geöffnet

Rainbow kitchen

gesund ist, wer bunt isst
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Sandjon, Chantal-Fleur
Verfasserangabe: Autorin: Chanta Sandjon ; Fotos: Oliver Brachat
Jahr: 2017
Verlag: München, GU
Mediengruppe: Sachbuch
verfügbar in einigen Zweigstellen

Exemplare

ZweigstelleSignaturMediengruppeBarcodeStandort 2
Zweigstelle: Frankenthal, ÖB Signatur: Essen + Trinken / Vegetarisch Mediengruppe: Barcode: 71707458 Standort 2:
Zweigstelle: Ingelheim, ÖB Signatur: Vollwertig Mediengruppe: Sachbuch Barcode: 00386190 Standort 2: Essen und Trinken
Zweigstelle: Kirchh'bolanden, ÖB Signatur: Xeo 250 SAN Mediengruppe: Sachbuch Barcode: 00593482 Standort 2:
Zweigstelle: Mainz, ÖB Signatur: Haus + Hobby Mediengruppe: Sachbuch Barcode: 36-81727092 Standort 2:
Zweigstelle: Speyer, ÖB Signatur: Xeo250 SAND Mediengruppe: Barcode: 910000082127 Standort 2: ZE|E

Inhalt

Gemüse und Obst stehen hier im Mittelpunkt der fleischfreien Rezepte und ihre Farben verraten die gesunden Bestandteile, die richtig kombiniert, entsprechend wirken.
"Rainbowkitchen" hat tatsächlich etwas mit den Farben des Regenbogens zu tun und besagt, dass man sich mit farbigem Gemüse und Obst fast automatisch gesund ernährt. Die Phytonährstoffe, die Obst und Gemüse ihre charakteristische Färbung verleihen, sind gleichzeitig verantwortlich für gesunde und sogar heilende Bestandteile der betreffenden Lebensmittel. In den Top 10 der Rainbow-Foods nehmen Äpfel, Brokkoli und Ingwer die ersten 3 Plätze ein. Das verwundert nicht sehr, sondern klingt überzeugend und übereinstimmend mit anderen Ernährungstheorien. Die Rezepte - Drinks, Snacks, Salads, Bowls und Desserts - sind in der Tat schön bunt und wenn man die Zutatenliste liest, hört sich das auch alles sehr gesund an (ohne negativen Beigeschmack!), sieht zwar z.T. recht exotisch aus, aber man kommt mit überall erhältlichen Zutaten recht weit. Z.B. die Kürbis-Frittata mit Brunnenkresse sieht hinreißend aus! Die Rezepte sind weder alle vegan noch rohköstlich, allerdings vegetarisch. Man wird zwar zurzeit mit Ernährungstheorien erschlagen, aber diese klingt vernünftig, sympathisch - und machbar. (2)

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Sandjon, Chantal-Fleur
Verfasserangabe: Autorin: Chanta Sandjon ; Fotos: Oliver Brachat
Jahr: 2017
Verlag: München, GU
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Vollwertig
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Essen und Trinken
ISBN: 978-3-8338-5880-2
2. ISBN: 3-8338-5880-X
Beschreibung: 01. Auflage 2017, 142 Seiten : Fotografien : farbig
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Brachat, Oliver [Ill.]
Sprache: de
Fußnote:
Mediengruppe: Sachbuch