Cover von Länderbericht Frankreich wird in neuem Tab geöffnet

Länderbericht Frankreich

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Kimmel, Adolf; Uterwedde, Henrik
Verfasserangabe: Adolf Kimmel; Henrik Uterwedde
Jahr: 2012
Verlag: Bonn, Bundeszentrale für politische Bildung
Reihe: Schriftenreihe, Band 1264
Mediengruppe: Sachbuch

Exemplare

ZweigstelleSignaturMediengruppeBarcodeStandort 2
Zweigstelle: Alzey, ELG+Röka Signatur: Elm 2 LÄN Mediengruppe: Sachbuch Barcode: 76098715 Standort 2:
Zweigstelle: Bad Dürkheim, WHG Signatur: Cel 2 LAE Mediengruppe: Sachbuch Barcode: 00040370 Standort 2: Bibliothek
Zweigstelle: Cochem, MvCG Signatur: Cel 2 Län Mediengruppe: Sachbuch Barcode: 00174268 Standort 2:
Zweigstelle: Grünstadt, Gymn. Signatur: Hfk 1 LÄN FB-SOZ Mediengruppe: Sachbuch Barcode: 00709849 Standort 2:
Zweigstelle: Herxheim, Pamina-Sch Signatur: Elm 2 KIM Mediengruppe: Sachbuch Barcode: 00864234 Standort 2:
Zweigstelle: Mainz, LpB Signatur: R 1- 1264 Mediengruppe: Barcode: 000000291 Standort 2:
Zweigstelle: Trier,FSG Signatur: Cel 2 LÄN Mediengruppe: Sachbuch Barcode: 01090901 Standort 2:

Inhalt

Coverbild Länderbericht FrankreichNeu: Coverbild Länderbericht Frankreich
Schriftenreihe (Bd. 1264)
Länderbericht Frankreich
 
Einige bemerkenswerte Eigenschaften Frankreichs sind bekannt. Tiefergehend lässt sich fragen: Was sind die historischen und geografischen Prägungen? Wie arbeitet das politische System? Vor welchen Herausforderungen stehen Wirtschaft und Gesellschaft? Und wo ist Frankreichs Platz in der internationalen Politik?
4,50
Inhalt
 
Die historischen Verbindungen zwischen Deutschland und Frankreich sind viel älter als die Nationalstaaten. Das Verhältnis war über Jahrhunderte konfliktbeladen und erfuhr erst nach den Erfahrungen des frühen 20. Jahrhunderts einen Wandel hin zu Annäherung und Freundschaft. Die Beziehungen zwischen beiden Ländern sind vielfältig: Sie reichen von der persönlichen bis zur gouvernementalen Ebene. Dadurch sind einige bemerkenswerte Eigenschaften Frankreichs zwar bekannt, tiefergehend lässt sich fragen: Was sind die historischen und geografischen Prägungen? Wie arbeitet das politische System? Vor welchen Herausforderungen stehen Wirtschaft und Gesellschaft? Und wo ist Frankreichs Platz in der internationalen Politik? Durch seine kritische, problemzentrierte und vergleichende Ausrichtung schafft der Länderbericht anhand kompakter, binationaler Sichtweisen ein differenziertes Panorama des Nachbarlandes.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Kimmel, Adolf; Uterwedde, Henrik
Verfasserangabe: Adolf Kimmel; Henrik Uterwedde
Jahr: 2012
Verlag: Bonn, Bundeszentrale für politische Bildung
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Cel 2
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Frankreich
ISBN: 978-3-8389-0264-7
2. ISBN: 3-8389-0264-5
Beschreibung: S. 400
Reihe: Schriftenreihe, Band 1264
Schlagwörter: Frankreich
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachbuch