Cover von Goethes "Werther" als Modell für kritisches Lesen wird in neuem Tab geöffnet

Goethes "Werther" als Modell für kritisches Lesen

Materialien zur Rezeptionsgeschichte,/ zsgest. u. eingeleitet von Karl Hotz. - 3
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Hotz, Karl
Verfasserangabe: Karl Hotz
Jahr: 1980
Verlag: Stuttgart, Heureka-Klett
Reihe: Literaturwissenschaft, Gesellschaftswissenschaft; 6
Mediengruppe: Sachbuch

Exemplare

ZweigstelleSignaturMediengruppeBarcodeStandort 2
Zweigstelle: Bad Dürkheim, WHG Signatur: Pgq 40 GOE Mediengruppe: Sachbuch Barcode: 00012598 Standort 2: Bibliothek
Zweigstelle: Dierdorf, MBG Signatur: Pyk Goe 13 Mediengruppe: Barcode: 00202009 Standort 2:
Zweigstelle: Koblenz, Stud.-Sem. Signatur: Pbk 3 Hot /D 984 Mediengruppe: Sachbuch Barcode: 00010481 Standort 2: Koblenz
Zweigstelle: Simmern, Gymnasium Signatur: Ofl 31 GOET Mediengruppe: Barcode: 00108250 Standort 2:
Zweigstelle: Worms, BIZ Signatur: Pyk GOE Mediengruppe: Barcode: 03786 Standort 2:

Inhalt

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Hotz, Karl
Verfasserangabe: Karl Hotz
Jahr: 1980
Verlag: Stuttgart, Heureka-Klett
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Pgq 40
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-12-391600-6
Beschreibung: 3. Aufl., 206 S.
Reihe: Literaturwissenschaft, Gesellschaftswissenschaft; 6
Schlagwörter: Goethe; Werther; Wirkungsgeschichte
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote:
Mediengruppe: Sachbuch