wird in neuem Tab geöffnet

An einem Samstag

26. April 1986.
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Alexander Mindadze
Jahr: 2012
Verlag: Ismaning, EuroVideo Medien

Exemplare

ZweigstelleSignaturMediengruppeBarcodeStandort 2
Zweigstelle: Bad Dürkheim, ÖB Signatur: DVD Zeitgeschichte Mediengruppe: Barcode: 00219194 Standort 2: DVD

Inhalt

Film über das Reaktorunglück in Tschernobyl.
Samstag, 26. April 1986: Im Atomkraftwerk Tschernobyl ist ein Reaktorblock explodiert. Die Parteileitung wiegelt ab. Aber Valerij Kabysh (Anton Shagin), früher Schlagzeuger, inzwischen junger loyaler Parteifunktionär, beobachtet die Panik der Verantwortlichen und begreift, dass jede Sekunde zählt. Zusammen mit seiner Geliebten (Svetlana Smirnova-Marzinkevich) und seinen Musikerfreunden versucht Valerij die Stadt zu verlassen. Aber das Leben lässt ihn nicht los. Es ist Samstag, die Menschen gehen spazieren, machen Einkäufe, feiern Hochzeiten; Kinder spielen im Freien. In diesem sorglosen Trubel bleibt jeder Versuch zu entkommen ohne Erfolg. Die Katastrophe spielt eine allgegenwärtige, aber unsichtbare Rolle in dieser Geschichte. Als wären da Handschellen, die nicht zu öffnen sind. Ein verlorener Pass, ein gebrochener Schuhabsatz, ein verpasster Zug. Eine Hochzeit, auf der zuende gespielt werden muss. Vera singt mit ihrer Band, die früher auch Valerijs Band war, und Valerij springt für den betrunkenen Drummer ein. Lebensgefahr? Tödliche Strahlung? Selbst als Valerijs Band weiß, was wirklich vor sich geht, feiern sie - noch einen Wodka, noch eine Flasche Wein! Für sie bleibt nur weiter zu machen und glücklich zu werden für den einen Moment. Es ist Samstag, die Sonne scheint und das Gras ist grün, noch ... Es ist ein Samstag der Unschuld und die Menschen sind erbarmungslos ihrem Schicksal überlassen.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Alexander Mindadze
Jahr: 2012
Verlag: Ismaning, EuroVideo Medien
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Zeitgeschichte nach 1945
Beschreibung: 95 Minuten
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Sprachen: Deutsch, Russisch. Brüssel Filmfestival 2011: Golden Award - Bester Film ; Sao Paulo Filfestival 2011 - Preis der Kritik