Cover von Nach der Leere wird in neuem Tab geöffnet

Nach der Leere

Versuch über die Religiosität der Zukunft
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Seidel, Stefan
Verfasserangabe: Stefan Seidel
Jahr: 2020
Verlag: München, Claudius
Mediengruppe: Sachbuch
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleSignaturMediengruppeBarcodeStandort 2
Zweigstelle: Neustadt, Wstr., ÖB Signatur: Kbm Seid Mediengruppe: Sachbuch Barcode: 261783 Standort 2:

Inhalt

Während der Corona-Pandemie grassiert neben dem Virus eine ungekannte kollektive Beklemmung. Wie lässt sich diese bewältigen? Nach der Verabschiedung der Religion aus unseren "entzauberten" modernen Zeiten scheinen religiöse Ressourcen nicht mehr zur Verfügung zu stehen. Alte Begriffe und Dogmen der Kirchen werden nicht mehr verstanden. Die Suche nach Ersatz - in der Esoterik oder im Fundamentalismus - führt ins Leere. Wie kann eine zeitgemäße Religiosität aussehen, die die Freiheit des Menschen ebenso ernst nimmt wie sein Bedürfnis nach Transzendenz? Das Buch spürt in der heutigen Dichtung, Malerei, Philosophie und ökologischen Achtsamkeit neue Formen von "Religiosität" auf, die auch heute tragen und trösten können. Davon könnten auch die Kirchen lernen.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Seidel, Stefan
Verfasserangabe: Stefan Seidel
Jahr: 2020
Verlag: München, Claudius
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Kdm
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-532-62857-7
Beschreibung: 160 Seiten
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Sachbuch