Cover von A Typical Girl wird in neuem Tab geöffnet

A Typical Girl

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Albertine, Viv
Verfasserangabe: Viv Albertine
Jahr: 2016
Verlag: Berlin, Suhrkamp Nova
Mediengruppe: Sachbuch
verfügbar in Bingen, ÖB

Exemplare

ZweigstelleSignaturMediengruppeBarcodeStandort 2
Zweigstelle: Bingen, ÖB Signatur: Sy k Albertine Mediengruppe: Sachbuch Barcode: 00555381 Standort 2:
Zweigstelle: Mainz, ÖB Signatur: Syk Albertine, V. Mediengruppe: Sachbuch Barcode: 36-81680775 Standort 2: Biografien

Inhalt

London, Mitte der Siebziger. Die Popkultur wird neu erfunden, in der revolutionären Ursuppe des Punk scheint alles möglich. Aber gilt das auch für Frauen? Gibt es außer Groupie, Elfe oder Rockröhre noch andere Rollen? Besteht vielleicht zum ersten Mal die Chance, mit allen Typical-Girl-Klischees aufzuräumen, statt selber eins zu werden?
Viv Albertine wurde zum Riot Girl, lange bevor es diesen Ausdruck gab. Bei den legendären Flowers of Romance kreierte sie neben Sid Vicious (später Sex Pistols ) und Keith Levene (später PIL ) ihren individuellen Gitarrensound. Um dann mit den Slits , der ersten autonomen Frauenpunkband, die Türen aufzustoßen, durch die später Madonna oder Lady Gaga eigene Wege gehen konnten.
Wie die Punkszene entstand, wie sie aus weiblicher Sicht erlebt und feministisch neu erfunden wurde und welche Rückschläge es dabei gab - all das wurde noch nie so plastisch und zugleich so reflektiert, so abgeklärt und zugleich so amüsant geschildert wie von Viv Albertine in ihrem umwerfenden Memoir. Shoes off!

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Albertine, Viv
Verfasserangabe: Viv Albertine
Jahr: 2016
Verlag: Berlin, Suhrkamp Nova
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Syk
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Biografie, Rock/Pop
ISBN: 978-3-518-46675-9
2. ISBN: 3-518-46675-5
Beschreibung: 1. Aufl., 478 S.
Schlagwörter: London; Popkultur; Punkszene; Sex Pistols; Siebziger Jahre; The Clash; The Slits
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote:
Mediengruppe: Sachbuch