Cover von Die Todesopfer an der Berliner Mauer 1961-1989 wird in neuem Tab geöffnet

Die Todesopfer an der Berliner Mauer 1961-1989

ein biographisches Handbuch
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Hans-Hermann Hertle, Maria Nooke (Hg.) ; herausgegeben im Auftrag des Leibniz-Zentrums für Zeithistorische Forschung Potsdam und der Stiftung Berliner Mauer
Jahr: 2020
Verlag: Bonn, Bundeszentrale für Polit. Bildung
Reihe: Schriftenreihe der Bundeszentrale für Politische Bildung; 10504

Exemplare

ZweigstelleSignaturMediengruppeBarcodeStandort 2
Zweigstelle: Mainz, LpB Signatur: R 1- 10504 Mediengruppe: Barcode: 000005778 Standort 2:

Inhalt

Angaben aus der Verlagsmeldung
Wie viele Menschen kamen zwischen 1961 und 1989 tatsächlich ums Leben? Wer waren diese Menschen? Wie kamen sie zu Tode? Wie wurde mit den Familienangehörigen und dem Freundeskreis der Toten umgegangen? Welche öffentlichen und politischen Reaktionen lösten die Todesfälle in Ost und West aus? Welche Konsequenzen hatte das DDR-Grenzregime für die Schützen sowie die militärischen und politischen Befehlsgeber nach 1990? Wie wird der Todesopfer seither gedacht?
Das Buch gibt Antworten auf diese Fragen. Die Autorinnen und Autoren dokumentieren die Lebensgeschichten und Todesumstände der Mauertoten und ordnen sie in den zeitgeschichtlichen Kontext ein.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Hans-Hermann Hertle, Maria Nooke (Hg.) ; herausgegeben im Auftrag des Leibniz-Zentrums für Zeithistorische Forschung Potsdam und der Stiftung Berliner Mauer
Jahr: 2020
Verlag: Bonn, Bundeszentrale für Polit. Bildung
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik R 1, 46, 45
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7425-0504-0
2. ISBN: 3-7425-0504-1
Beschreibung: 3., überarb. u. erw. Aufl., 560 Seiten : Illustrationen
Reihe: Schriftenreihe der Bundeszentrale für Politische Bildung; 10504
Suche nach dieser Beteiligten Person