Cover von Die Gasse ohne Namen wird in neuem Tab geöffnet

Die Gasse ohne Namen

Homas Geschichte
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Shirazi, Manny
Verfasserangabe: Manny Shirazi
Jahr: 1986
Verlag: Weinheim, Beltz & Gelberg
Mediengruppe: Kinder und Jugend

Exemplare

ZweigstelleSignaturMediengruppeBarcodeStandort 2
Zweigstelle: Saarburg, RSplus Signatur: 5.2 Shi Mediengruppe: Kinder und Jugend Barcode: 00022248 Standort 2:

Inhalt

Teheran 1953: das Land befindet sich im Aufruhr und Kampf gegen den Schah. Doch davon erfahren die Ich-Erzählerin, die kleine Homa, ebenso wie ihre Mutter und Grossmutter, die in einer winzigen Wohnung eines Armenviertels der Hauptstadt leben, nur aus den knappen Kommentaren des Vaters. Obwohl dieser sich an den Aufständen beteiligt, für mehr Gerechtigkeit eintritt und sozialistische Ideen propagiert, tyrannisiert er zu Hause die Familie; brutal schlägt er seine Frau, ungerecht schikaniert er Mutter und Tochter und verhätschelt den Sohn. Homa erlebt schon als Mädchen die harte Arbeit der Frauen, die unangetastete Herrschaft der Männer, Hunger, Hoffnungslosigkeit und Wut der Armen. Die Geschichte ist realistisch und trocken erzählt, wirkt manchmal belehrend und will die Lage der Frauen im Islam zeigen. Obwohl die Thematik auch in Jugendabteilungen wichtig wäre, kommt dieser Band wegen der stellenweise sehr drastischen Sprache eher ab mittleren Belletristikbeständen in Betracht.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Shirazi, Manny
Verfasserangabe: Manny Shirazi
Jahr: 1986
Verlag: Weinheim, Beltz & Gelberg
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 5.2
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Historisch-politischer Hintergrund
ISBN: 3-407-80665-5
Beschreibung: 1. Aufl., 249 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Originaltitel: Javady Alley
Fußnote: Aus d. Engl. übers.
Mediengruppe: Kinder und Jugend