Cover von Das Elternbuch zu WhatsApp, YouTube, Instagram & Co wird in neuem Tab geöffnet

Das Elternbuch zu WhatsApp, YouTube, Instagram & Co

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Albers-Heinemann, Tobias; Friedrich, Björn
Verfasserangabe: Tobias Albers-Heinemann, Björn Friedrich
Jahr: 2018
Verlag: Heidelberg, O'Reilly
verfügbar in einigen Zweigstellen

Exemplare

ZweigstelleSignaturMediengruppeBarcodeStandort 2
Zweigstelle: Bad Dürkheim, ÖB Signatur: Ngk 91 ALB Mediengruppe: Barcode: 00240662 Standort 2:
Zweigstelle: Bad Neuenahr, ÖB Signatur: Ngk 5 Alb Mediengruppe: Barcode: 000018001435 Standort 2: Lesesaal Obergeschoss
Zweigstelle: Frankenthal, ÖB Signatur: Nbl Albe Mediengruppe: Barcode: 71851044 Standort 2:
Zweigstelle: Ingelheim, ÖB Signatur: Social-Media Mediengruppe: Sachbuch Barcode: 00403123 Standort 2: Computer
Zweigstelle: Kandel, ÖB Signatur: Ng ALB Mediengruppe: Sachbuch Barcode: 00352930 Standort 2:
Zweigstelle: K'lautern, ÖB Signatur: Nbx/ Albe Mediengruppe: Barcode: 03886229 Standort 2: Sachbücher
Zweigstelle: Landesbüchereistelle Signatur: Ngk 5 ALB Mediengruppe: Sachbuch Barcode: 000000456975 Standort 2: Eltern und Kind
Zweigstelle: Schifferstadt, ÖB Signatur: Ngk 5 ALB Mediengruppe: Barcode: 00199414 Standort 2:
Zweigstelle: Speyer, ÖB Signatur: Ngk5 ALBE Mediengruppe: Barcode: 910000092663 Standort 2: ZE|E

Inhalt

Eltern und sind oftmals nicht vertraut, womit sich ihre (jugendlichen) Kinder beschäftigen: Snapchat, musical.ly, Spotify etc. Das "Elternbuch" möchte Abhilfe schaffen.
Der Titel von 2014 ("Das Elternbuch zu WhatsApp, Facebook & Co.", ID-A 51/14) wurde inhaltlich verändert, den gesellschaftlichen und technischen Trends angepasst: Facebook spielt bei Jugendlichen kaum mehr eine Rolle, ist zum "Erwachsenenmedium" geworden, deshalb werden ihm auch nur wenige Seiten gewidmet. Verbreitet unter Jugendlichen sind FotoApps wie Instagram und Snapchat, Musik- und Videostreamingdienste wie Spotify oder Netflix. Einen großen Anteil am Inhalt haben Medienkompetenz (bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen) sowie Datenschutz und Medienrecht. Den Verstand zu schärfen gilt es beim Gaming (insbesondere Gewaltverherrlichung), Fake-Accounts sowie -News, Online-Hetze, Extremismus. Die kurzen, prägnanten Kapitel sind auch für nicht medienaffine Eltern (und Lehrer!) verständlich. Vorgängertitel austauschen! Unbedingt empfohlen - alternativlos!

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Albers-Heinemann, Tobias; Friedrich, Björn
Verfasserangabe: Tobias Albers-Heinemann, Björn Friedrich
Jahr: 2018
Verlag: Heidelberg, O'Reilly
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Ngk 5, Nbo, NGK 2, NBL 1, Pä 362,1, Allg 1415, F 231.9, F 211.1
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-96009-081-6
Beschreibung: 2. Auflage, aktualisiert & erweitert, 317 Seiten : Illustrationen : teilweise schwarz-weiß
Schlagwörter: Erziehung; Kind; Medienkonsum
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: de
Fußnote: