Cover von Mythos Weimar wird in neuem Tab geöffnet

Mythos Weimar

zwischen Geist und Macht
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Merseburger, Peter
Verfasserangabe: Peter Merseburger
Medienkennzeichen: BS - Sachbuch
Jahr: 2004
Verlag: München, Dt.-Taschenbuch-Verl.
Reihe: dtv; 30787

Exemplare

ZweigstelleSignaturMediengruppeBarcodeStandort 2
Zweigstelle: Landau, OHG Signatur: Ems Wei Mediengruppe: Sachbuch Barcode: 00008769 Standort 2:
Zweigstelle: Mainz, Willigis-Gym. Signatur: D 31.5/8 Mediengruppe: Barcode: 11221428 Standort 2:
Zweigstelle: Wittlich, ÖB Signatur: Ges Kar M Mediengruppe: Barcode: 009001829917 Standort 2:

Inhalt

Weimar, das ist der Inbegriff der deutschen Kultur, ist die Stadt der Klassik, Goethes und Schillers, der großen Zeit Franz Liszts. Richard Wagner feierte hier seinen Durchbruch. Weimar steht auch für den Aufbruch zur Moderne; das Bauhaus,Walter Gropius, Henry van de Velde, Lionel Feininger erprobten eine neue Ästhetik in Architektur und Kunst. Weimar ist auch Symbol der Politik, Geburtsort der ersten deutschen Republik, Weihestätte der Reaktion, Schreckensort der nationalsozialistischen Verbrechen. Buchenwald, das nach Kriegsende als KZ von der sowjetischen Besatzungsmacht fortgeführt wurde, steht für die Erfahrung zweier Diktaturen auf deutschem Boden.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Merseburger, Peter
Verfasserangabe: Peter Merseburger
Medienkennzeichen: BS - Sachbuch
Jahr: 2004
Verlag: München, Dt.-Taschenbuch-Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Geschichte Kaiserreich/ Weimarer Republik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-423-30787-0
Beschreibung: 3. , Aufl., 430 S. : Ill.
Reihe: dtv; 30787
Schlagwörter: Geschichte; Macht; Weimarer Republik
Suche nach dieser Beteiligten Person