Cover von Die geistlichen Ritterorden wird in neuem Tab geöffnet

Die geistlichen Ritterorden

Anfänge - Strukturen - Wirkungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Sarnowsky, Jürgen
Verfasserangabe: Jürgen Sarnowsky
Jahr: 2018
Verlag: Stuttgart, Kohlhammer
Reihe: Geschichte der christlichen Orden , Urban Kohlhammer Taschenbücher

Exemplare

ZweigstelleSignaturMediengruppeBarcodeStandort 2
Zweigstelle: Dierdorf, MBG Signatur: Kel 11 Sar 1 Mediengruppe: Barcode: 00221299 Standort 2:

Inhalt

Die geistlichen Ritterorden entstanden im 12. und 13. Jahrhundert vor dem Hintergrund der Kreuzzüge im Heiligen Land, auf der Iberischen Halbinsel und im Baltikum. Schon bald erfuhren sie breite Unterstützung und konnten sich im gesamten lateinischen Europa ausbreiten. Während der Templerorden jedoch bereits Anfang des 14. Jahrhunderts aufgelöst und die iberischen Ritterorden Ende des 15. Jahrhunderts faktisch säkularisiert wurden, blieben insbesondere die Johanniter/Malteser sowie der Deutsche Orden bis heute, wenn auch in veränderter Form, bestehen.
Die geistlichen Ritterorden führten die Gegensätze von weltlicher Krieg- und geistlicher Lebensführung zusammen.
Vor dem Hintergrund dieses Spannungsfeldes zeichnet Sarnowsky die Entwicklung der Ritterorden anhand übergeordneter Themen pointiert und fundiert von ihren Anfängen bis in die Gegenwart nach.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Sarnowsky, Jürgen
Verfasserangabe: Jürgen Sarnowsky
Jahr: 2018
Verlag: Stuttgart, Kohlhammer
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Kel 11
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Spende des Fördervereins
ISBN: 978-3-17-022579-4
2. ISBN: 3-17-022579-0
Beschreibung: 1. Aufl., 273 S. : Ill.
Reihe: Geschichte der christlichen Orden , Urban Kohlhammer Taschenbücher
Schlagwörter: Mittelalter; Monastische Gemeinschaften; Rittertum
Suche nach dieser Beteiligten Person